Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) über die ILB Existenzgründerinnen und Existenzgründer durch Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen in der Vorgründungs- und Übergangsphase im Land Brandenburg.
Ziel des Programms ist die Schaffung neuer Selbstständigkeit im Land Brandenburg, um somit Arbeitsplatzeffekte zu erzielen, sowie die Zahl innovativer Existenzgründungen in Brandenburg zu erhöhen und damit die Bindung von Fachkräften zu sichern.
Gefördert werden
Gefördert wird
Ausgaben für Teilnehmende (z. B. Unterhaltsgeld, Reisekosten) werden nicht gefördert.
Die Leistungen externer Leistungserbringer dürfen nicht von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder den Organen des Zuwendungsempfängers erbracht werden.
Die Regionalen Lotsendienste, der Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten und die Gründungswerkstätten werden in Form einer Vollfinanzierung gefördert.
Die Gründungsservices an Hochschulen werden in der Form der Anteilfinanzierung und das Projekt IbM wird als Fehlbedarfsfinanzierung gefördert.
Regionale Lotsendienste, Gründungsservice an Hochschulen und IbMDie förderfähigen Gesamtausgaben sind:
75 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben werden für die Aufgaben der Gründungsservices (Personal und Pauschale) gefördert.
Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten: Die förderfähigen Gesamtausgaben sind:
Gründungswerkstätten für junge LeuteDie förderfähigen Gesamtausgaben sind:
Anträge für die zweite Antragsrunde können ab dem 27. November 2017 online über das ILB-Kundenportal gestellt werden.
Die ILB entscheidet nach pflichtgemäßen Ermessen und unter Berücksichtigung eines fachlichen Votums der WFBB Arbeit bzw. des MASGF bei der Förderung nach Nummer 2.5 über die Gewährung der Förderung.
Die Richtlinie tritt am 22.11.2017 in Kraft und am 31.12.2020 außer Kraft.
Der Förderzeitraum beginnt am 01.01.2018 und endet am 31.12.2020.
Die Mitarbeiter der Investitionsbank Brandenburg (ILB) helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Ihre Ansprechpartner bei der ILB erreichen Sie über das Infotelefon Arbeit 0331 - 660-2200.
Die Zuwendungsempfänger für die regionalen Lotsendienste sollen in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt ansässig sein, in dem oder in der sie "Lotsendienste" übernehmen. Pro Landkreis oder kreisfreier Stadt kann ein Zuwendungsempfänger gefördert werden.
Der Zuwendungsempfänger für den Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten muss im Land Brandenburg ansässig sein. Es wird ein Zuwendungsempfänger im Land Brandenburg gefördert.
Die Zuwendungsempfänger für die "Gründungswerkstätten für junge Leute" müssen im Land Brandenburg ansässig sein. Pro Kammerbezirk kann ein Zuwendungsempfänger gefördert werden.
Anlage Richtlinie gültig vom 22.11.2017 - 31.12.2020 (PDF 0,29 MB) In Info-Korb legen
Kurzinformation (PDF 0,28 MB) In Info-Korb legen
Richtlinie gültig vom 22.11.2017 - 31.12.2020 (PDF 0,23 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF 2014-2020 (Monitoring) (PDF 89 kB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Grundsätze der Gleichstellung von Frauen und Männern und Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung (PDF 0,19 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Information und Kommunikation für ESF-geförderte Vorhaben (PDF 0,7 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt zur Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung (PDF 0,23 MB) In Info-Korb legen
Fördergrundsätze für den Europäischen Sozialfonds im Land Brandenburg in der Förderperiode 2014 – 2020 (PDF 0,56 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt Belegaufbewahrungs- und Archivierungssysteme (PDF 20 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt Kriterien für die Sach- und Fortschrittsberichte 2018 - 2021 (PDF 0,23 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt Pauschalen 2018-2020 (PDF 99 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt Sachberichte IbM (PDF 0,16 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt Unterscheidung zwischen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit (PDF 0,12 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen (PDF 39 kB) In Info-Korb legen
Anlage zum Sachbericht: Übersicht Gründungen (XLSX 51 kB) In Info-Korb legen
Datenblatt zur Erhebung von Indikatoren ESF 2014 - 2020 Existenzgründung Förderzeitraum 2018 - 2020 (PDF 0,31 MB) In Info-Korb legen
Einzelvollmacht (PDF 1,14 MB) In Info-Korb legen
Gemeinsame Erklärung zur Teilnahme am Projekt 2018 - 2020 Gründungsservice Hochschule (PDF 1,27 MB) In Info-Korb legen
Gemeinsame Erklärung zur Teilnahme am Projekt 2018 - 2020 Gründungswerkstätten (PDF 1,27 MB) In Info-Korb legen
Gemeinsame Erklärung zur Teilnahme am Projekt 2018 - 2020 Lotsendienst (PDF 1,27 MB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (arabisch) (PDF 97 kB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (deutsch) (PDF 1,22 MB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (englisch) (PDF 58 kB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (französisch) (PDF 62 kB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (russisch) (PDF 0,12 MB) In Info-Korb legen
Personaleinsatz/Stellenbeschreibung (PDF 0,63 MB) In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag
Unterschriftsprobenblatt (PDF 1,1 MB) In Info-Korb legen
Vollmacht (PDF 1,14 MB) In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Vergabebestimmungen - Merkblatt - bei Kofinanzierung mit EU-Mitteln (PDF 0,11 MB) In Info-Korb legen
gültig für Bewilligungen bis 31.12.2019
gültig für Bewilligungen ab 1.1.2020
Merkblatt zu Ausgabebelegen (PDF 0,11 MB) In Info-Korb legen
Beschaffungsübersicht (XLSM 98 kB) In Info-Korb legen
BITTE AKTIVIEREN SIE ZUM BEARBEITEN DIE MAKROS IN EXCEL
Merkblatt - Beschaffungen nach Nummer 3.1.a der ANBest-EU (PDF 56 kB) In Info-Korb legen
Überblick der Fördermöglichkeiten in der Tourismusbranche (PDF 7,84 MB) In Info-Korb legen
Förderangebote für Gastgeberinnen und Gastgeber im Land Brandenburg
FAQ-Monitoring (PDF 0,18 MB) In Info-Korb legen
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Von 7.00 - 22.00 Uhr
Nutzen Sie hierfür auch unseren
Benutzerleitfaden
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Regionale Lotsendienste und Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten