Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Für dieses Förderprogramm können zur Zeit keine neuen Anträge eingereicht werden.
Mit dem Programm "Naturnahe Gewässerentwicklung (Förderung für Landeseinrichtungen)" werden Vorhaben zur Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustandes der Oberflächengewässer finanziert.
Mit der Finanzierung eine umweltverträgliche Bewirtschaftung der Wasserressourcen, die Verbesserung der Gewässerqualität und der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur verfolgt.
Weiterhin werden Ziele der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums, der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) und der nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung gem. § 6 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) verfolgt.
Wer wird gefördert?
Das Landesamt für Umwelt (LfU) oder die Gewässerunterhaltungsverbände, die aufgrund der UVZV tätig werden.
Was wird gefördert?
Wer oder was wird nicht gefördert?
Wie wird gefördert?
Vollfinanzierung
Wie ist das Antragsverfahren?
Anträge sind vollständig inklusive dem fachlichen Votum des Wasserwirtschaftsamtes und formgebunden bis zum 28. Februar des laufenden Haushaltsjahres über das Wasserwirtschaftsamtes bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg zu stellen. Stehen weitere Haushaltsmittel zur Verfügung können weitere Termine des laufenden Haushaltsjahres durch die oberste Wasserbehörde festgelegt und bekannt gegeben werden.
Geltungsdauer
31.12.2025
Erlass des MLUK zur Verlängrung ELER-finanzierter Verwaltungsvorschriften vom 11.03.2021 (PDF 0,38 MB) In Info-Korb legen
Kurzinformation (PDF 44 kB) In Info-Korb legen
Verwaltungsvorschrift naturnahe Entwicklung von Gewässern (PDF 59 kB) In Info-Korb legen
Hinweise zur Transparenz von EU-Agrarbeihilfen (PDF 77 kB) In Info-Korb legen
Informationsblatt zur Sanktionsregelung (PDF 0,17 MB) In Info-Korb legen
Leitfaden Vergabe für private und öffentliche Auftraggeber (ELER) (PDF 0,28 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt Publizität (ELER) (PDF 79 kB) In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag - Flurstücksübersicht für ELER/Land-geförderte Vorhaben (PDF 1,25 MB) In Info-Korb legen
Antrag Naturnahe Gewässerentwicklung (PDF 1,47 MB) In Info-Korb legen
Auszahlungsantrag (PDF 1,17 MB) In Info-Korb legen
Einschätzung des Antragstellers zum Vorhaben (PDF 1,25 MB) In Info-Korb legen
Einzelvollmacht (PDF 88 kB) In Info-Korb legen
Erklärung Interessenkonflikt öffentliche Auftragsvergabe (PDF 1,16 MB) In Info-Korb legen
Fachliche Stellungnahme Wasserwirtschaftsamt (PDF 1,19 MB) In Info-Korb legen
Indikatoren - Anlage zum Verwendungsnachweis (PDF 1,15 MB) In Info-Korb legen
Liste der bezahlten Rechnungen (XLSX 47 kB) In Info-Korb legen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise!
Projektbogen/Projektbeschreibung (PDF 1,19 MB) In Info-Korb legen
Unterschriftsprobenblatt (PDF 1,1 MB) In Info-Korb legen
Verwendungsnachweis ELER-VV (PDF 1,28 MB) In Info-Korb legen
Vollmacht (PDF 1,14 MB) In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Informationsblatt Datenschutz (PDF 61 kB) In Info-Korb legen