Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nimmt als Aussteller an der Messe Neue PotsdamBau vom 10. bis 12. März 2017 teil.
Potsdam. In individuellen Gesprächen berät die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) an allen drei Messetagen an ihrem Stand auf der Neuen PotsdamBau über die Förderungen für selbst genutztes Wohneigentum und für die behindertengerechte Anpassung von Wohnraum. Dabei zeigen die Kundenberater der ILB optimale Finanzierungsmöglichkeiten auf. Ein großes Besucherinteresse an diesen Förderungsmöglichkeiten wird auch in diesem Jahr erwartet.
Mit zinsfreien Darlehen fördert die ILB private Haushalte bei Neubau, Erwerb und der energetischen Sanierung von selbst genutztem Wohneigentum.
Zuschüsse bis zu 22.000 € erhalten Mieter, Vermieter und Wohnungseigentümer für die behindertengerechte Anpassung ihrer Wohnung. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.
Die Kundenberater informieren alle Interessierten zu allen weiteren Themen rund um die Förderung von Wohnungsbau.
Die Messe ist täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die ILB präsentiert sich auf dem Messestand Nr. 104 in Halle 1. Die ILB-Kundenberater beraten zu den Förderprogrammen und prüfen bei Bedarf die wesentlichen Fördervoraussetzungen. Alle interessierten Besucher erhalten Informationsmaterial vor Ort.
Außerhalb der Messe Neue PotsdamBau sind Antragsunterlagen sowie Informationsmaterial bei der ILB erhältlich. Für Terminvereinbarungen sind die ILB-Kundenberater telefonisch unter der Hotline 0331 660-1322 oder über E-Mail unter immo-kunden@ilb.de zu erreichen.
Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos.
Pressemeldung (PDF 0,13 MB)