Hauptinhaltsbereich
Kunstengagement
Kunstaktivitäten im Land Brandenburg
Neben ihrer Fördertätigkeit engagiert sich die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für gesellschaftliche Anliegen im Land Brandenburg. Dazu gehören auch Kunst und Kultur. Das kreative Potenzial in Brandenburg sichtbar zu machen, und den eigenen Mitarbeiter*innen sowie der Öffentlichkeit verschiedene Zugänge zu Kunst zu ermöglichen - das steht im Mittelpunkt des ILB-Engagements. Dazu dienen unter anderem wechselnde Ausstellungen im ILB-Gebäude, ein großes Graffiti-Event mit regionalen Street Artists im Nuthepark, der ILB-Kunstpreis und die Installation von Jay Gards Skulptur "Sanssouci" vor dem ILB-Hauptgebäude.

"Sanssouci", Jay Gard (2022)
ILB-Kunstpreis
Die ILB vergibt seit 2022 einen eigenen Kunstpreis. Bewerben können sich professionell arbeitende Künstler*innen und Künstlergruppen, die in Brandenburg leben oder in ihren Arbeiten einen thematischen Bezug zur Region aufweisen. Neben einem Preisgeld erhalten die Gewinner*innen die Möglichkeit, ihre Werke in einer Einzelausstellung im ILB-Hauptgebäude zu präsentieren.
Der ILB-Kunstpreis 2022 ging an Henrike Pilz. Die in Zernsdorf bei Königs Wusterhausen aufgewachsene Künstlerin setzte sich unter 234 Bewerbungen bei der Jury des ILB-Kunstpreises durch. Ihre Ausstellung "Die Gärten des Vergessens" war von März bis Mai 2023 in der ILB zu sehen.
Für den Kunstpreis 2023 läuft gerade die Bewerbungsphase. Hier geht es zur Ausschreibung.

ILB-Kunstpreis Logo
Wechselausstellungen
Um Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen, zeigt die ILB regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Schwerpunkt sind Arbeiten der bildenden Kunst von renommierten Künstlerinnen und Künstlern. Ohne Anmeldung können Sie jeden zweiten Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr die aktuelle Ausstellung besichtigen. Zudem bietet die ILB für ihre Mitarbeiter*innen und Gäste regelmäßig fachkundige Führungen an.


Ansprechpartnerin
-
Elke Jeddeloh Tel.: 0331 660-1623
Fax: 0331 6606-1623
E-Mail Kontakt