Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Im Jahr 2018 konnte die ILB im Auftrag des Landes und über ihre Eigenprodukte die Anzahl der geförderten Vorhaben auf 5.210 und damit im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Viertel steigern. Das Zusagevolumen erreichte dabei mehr als 1,3 Milliarden Euro. Durch die Förderungen werden Investitionen von 2,1 Milliarden Euro ausgelöst, die in Brandenburg viel bewirken. Mit den Geldern werden mehr als 4.500 Wohneinheiten neu gebaut oder modernisiert und 10.000 Arbeitsplätze neu geschaffen, beziehungsweise gesichert. Darüber hinaus profitieren 38.000 Menschen von einer breiten Palette an Bildungs-, Qualifizierungs- und Teilhabeprojekten.
In der Geschäftsbesorgung des Jahres 2018 konnte die ILB eine stabile Nachfrage verzeichnen. Das Zusagevolumen übertraf mit 698,9 Millionen Euro die Planzahlen deutlich um 15 Prozent. Über ILB-Produkte wurden 644,5 Millionen Euro zugesagt. Fast ein Viertel des Zusagevolumens entfiel dabei auf die Angebote der "Brandenburg-Kredit"-Familie, welche die ILB dem Mittelstand, der Agrarwirtschaft, den Kommunen und der Wohnungswirtschaft zinsvergünstigt zur Verfügung stellt. Für die Zinsvergünstigungen hat die ILB im Jahr 2006 einen eigenen Förderfonds eingerichtet.
Seit Einführung der Marke "Brandenburg-Kredit" hat die ILB bereits Darlehen von mehr als 2,9 Milliarden Euro zugesagt und damit fast 5.000 Vorhaben unterstützt. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs der ILB-Produkte hat die Bank den Förderfonds aus dem Ergebnis des Jahres 2018 mit weiteren 5,0 Millionen Euro dotiert. Damit konnte die Bank dem Fonds bisher insgesamt 95,0 Millionen Euro zuführen.