Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Juryentscheidungen getroffen / Preisverleihung am 12. November Zwölf Unternehmen haben die Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2021 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury ... mehr
Potsdam/Berlin, 24. Juni 2021. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg startete auch in diesem Jahr unter besonderen Corona-Bedingungen. Der Erfindergeist der Hauptstadtregion ... mehr
Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute grundsätzlich weitere neun Projekte des Werkstattverfahrens zur Lausitzer Strukturentwicklung ... mehr
Gemeinsam mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) die Gemeinden im Umfeld der Tesla-Gigafactory zu einem ... mehr
Die KfW Bankengruppe prämiert Unternehmen, die sich mit guten Ideen und innovativen Konzepten auch in schwierigen Zeiten behaupten können. Insgesamt 35.000 Euro Preisgeld werden vergeben. mehr
412 Geschäftsideen, 7 Gewinnerteams und zwei Ideenschmieden – der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2021 feiert seine Sieger mehr
Neue Bühne Senftenberg bekommt 6,5 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau der Werkstätten mehr
45 Millionen Euro für Firmen, die bisherige Förderprogramme nicht nutzen konnten mehr
Potsdam – Die Corona-Pandemie bestimmt seit mittlerweile über einem Jahr das Leben der Menschen weltweit und hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Brandenburger Wirtschaft. Um die ... mehr
Brandenburger Startup macht den Agrarhandel transparent, digital und effizient mehr