Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Hier finden Sie die drei Förderprogramme, die am häufigsten im Bereich Arbeit beantragt werden.
Brandenburger InnovationsfachkräfteZielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen mit Betriebsstätte im Land BrandenburgFördergegenstand: Beschäftigung von Werkstudierenden und Innovationsassistenten/innenFörderart: Zuschuss
Berufliche Weiterbildung (Weiterbildungsrichtlinie)Zielgruppe: natürliche Personen, Unternehmen, Vereine und Träger der Jugendhilfe im Land BrandenburgFördergegenstand: WeiterbildungenFörderart: Zuschuss
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018-2022)Zielgruppe: u.a. Bildungsträger und UnternehmenFördergegenstand: u.a. Ausbildungsabschnitte, Zusatzqualifikationen und Workshops im Rahmen der BerufsausbildungFörderart: Zuschuss
So lassen Sie sich Ihre berufliche Weiterbildung in Brandenburg fördern!
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Von 7.00 - 22.00 Uhr
Nutzen Sie hierfür auch unseren
Benutzerleitfaden
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
esf.brandenburg.de
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie