Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Eine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Operationellen Programms 2014 bis 2020 finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung? Unsere Kundenberater und Sachbearbeiter informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter informiert über ESF- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Er bietet zusammengefasste Meldungen und ausführliche Beiträge. Der monatlich erscheinende Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg gefördert.
Am 15.06.2022 war Antragsschluss für die letzten Wirtschaftshilfen des Bundes (Überbrückungshilfe 4 und Neustarthilfe 2022). Insgesamt sind seit Juni 2020 (Start der Überbrückungshilfe 1) im Land Brandenburg über ...mehr
Stand November 2021 lebten ca. 1,8 Mio. Kinder in Deutschland in Haushalten, in denen die Grundsicherung für Arbeitsuchende bezogen wurde. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung weiterhin hervorgeht, leben 45 Prozent dieser Kinder in ...mehr
Die gemeinnützige Soziallotterie ‘aidFIVE’ wurde von der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk gegründet und vergibt Anschubfinanzierungen in Höhe von durchschnittlich 50.000 Euro. Gefördert ...mehr
E sind über 60.000 Anträge gestellt worden
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) einen bundesweiten, nutzerfreundlichen, digitalen Zugang zu Sozialleistungen geschaffen ...mehr
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
esf.brandenburg.de
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00-17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Abonnieren Sie Ihren persönlich angepassten Newsletter
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie