ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenEine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Seit dem 28. April können wieder Bewerbungen für den begehrten Innovationspreis Berlin Brandenburg eingereicht werden. Der Preis würdigt herausragende Innovationen, die technische, soziale oder ökologische Herausforderungen ...mehr
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) unterstützt mit dem ESF+-Programm 'Wissenschaft und Forschung (WiFo)' junge Menschen in Brandenburg dabei, ihr Studium erfolgreich zu meistern und sich optimal auf den ...mehr
Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist 2024 erstmals seit der COVID-19-Pandemie leicht gesunken. Laut aktueller Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verringerte sich die geleistete Arbeitszeit um 0,1 ...mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen aktualisierten Leitfaden veröffentlicht, der Mitarbeitende von Arbeitsagenturen und Jobcentern bei der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt unterstützt. Die ...mehr
Mit dem neuen Internetportal umwelt.info des Umweltbundesamts steht eine zentrale Plattform für Umwelt- und Naturschutzinformationen aus ganz Deutschland zur Verfügung. Kernstück von umwelt.info ist eine leistungsfähige ...mehr