ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung finden
Eine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Einsamkeit betrifft längst nicht mehr nur ältere Menschen – auch Erwachsene im mittleren Alter erleben soziale Isolation und Rückzug. Genau hier setzt das ESF Plus-Programm 'Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden' ...mehr
Kurz vor der UN-Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém hat die Europäische Union ein starkes Signal für globalen Klimaschutz gesetzt. Die Mitgliedstaaten einigten sich auf einen neuen, ambitionierten Klimabeitrag im Rahmen des ...mehr
Der Mikrofonds, Teil des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost, unterstützt Ideen, die Menschen in Brandenburg und den anderen neuen Bundesländern zusammenbringen und die Zivilgesellschaft vor allem in ländlichen und struktursch... ...mehr
Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung werben Unternehmen trotz Fachkräftemangels nur selten mit familienfreundlichen Angeboten. Zwar legen 86 Prozent Wert auf familienfreundliche Maßnahmen, dennoch betonten 2024 nur 16,4 ...mehr
Wie wirkt sich Kinderarmut in Brandenburg konkret aus – und wie können Fachkräfte ihr gezielt begegnen? Im Rahmen der Reihe 'Stark vor Ort geht auf Tour' laden gleich zwei Veranstaltungen zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung ...mehr