ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenEine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Das EFRE-Kooperationsprogramm 'INTERREG VI A Brandenburg–Polen 2021–2027' fördert gemeinsame Projekte in der deutsch-polnischen Grenzregion, insbesondere in den Bereichen Innovation, Umwelt, Bildung, Tourismus und Kultur. Ziel ist ...mehr
Wie formuliere ich rechtssichere Arbeitsverträge? Was ist bei Kündigungen zu beachten und was steckt eigentlich hinter der ABC-Personalstrategie? All diese Fragen werden beantwortet: beim Seminar ‘Arbeit und Arbeitsrecht’, das ...mehr
Mit der neuen Förderrunde von 'EXIST Women' will die Bundesregierung die ohnehin beachtliche Gründerinnen-Quote in der EXIST-Statistik in Höhe von 25 Prozent noch weiter ausbauen und stärkt gezielt Gründerinnen aus ...mehr
2023 wurde er erstmals verliehen und auch in diesem Jahr können sich Gründerinnen und Gründer in Oderland-Spree für den Gründerpreis 2025 bewerben. Gesucht werden Unternehmerinnen und Unternehmer, die zwischen dem 1. Januar ...mehr
Wie lässt sich der Verwaltungsaufwand im Handwerksalltag reduzieren? Beim 17. Unternehmerfrühstück des Zukunftszentrum Brandenburg werden am 7. August im Märkischen Gildehaus in Schwielowsee digitale Tools vorgestellt, die ...mehr