ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenEine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation sowie eine Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen gestartet, um den digitalen Wandel im Energiesektor voranzutreiben. Ziel ist die Vorbereitung einer strategischen ...mehr
Das Umweltbundesamt hat eine neue Publikation mit dem Titel ‘Eckpunkte einer sozialen Umwelt- und Klimapolitik’ vorgelegt. Sie rückt die sozialen Dimensionen ökologischer Transformationsprozesse in den Mittelpunkt und liefert ...mehr
Mit Mitteln aus der Glücksspielabgabe unterstützt das Land Brandenburg gemeinnützige Projekte im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Über Lottomittel werden jährlich Fördergelder für soziale, ...mehr
Städte, Gemeinden, Landkreise und kommunale Zweckverbände können seit dem 1. Oktober langfristige und zinsverbilligte Darlehen für Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte beantragen. Denn das Land Brandenburg ...mehr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben im vergangenen Jahr rund 37.400 Personen ihre Pflegeausbildung zur Fachkraft abgeschlossen – ein Anstieg von über 3.000 Abschlüssen gegenüber dem Vorjahr. Noch deutlicher ...mehr