ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenEine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des "Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027" finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung?
Unsere Teams der Förderberatung und Sachbearbeitung informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitsmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter berichtet über ESF+- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Abonnieren Sie BRANDaktuell und werden Sie monatlich zu Themen rund um den Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vielem mehr informiert. Erstellt wird der Newsletter von der ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE).
Schüfis in Brandenburg aufgepasst: Schülerfirmen (kurz: Schüfis) oder Azubifirmen, die mit ihrer Geschäftsidee für mehr Nachhaltigkeit sorgen, haben die Chance auf eine Förderung durch die ‘Stiftung ...mehr
Europa soll für die Spitzenforschung und hoch qualifizierte Arbeitskräfte noch attraktiver werden. Dies soll mit der Initiative ‘Choose Europe for Science’ (dt.: Europa für die Wissenschaft wählen’) erreicht ...mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat erstmals einheitliche Empfehlungen für die Verwendung der sogenannten ‘Leichten Sprache’ vorgestellt. Die DIN SPEC 33429 definiert verbindliche Regeln für ...mehr
Wie lassen sich Künstliche Intelligenz (KI), Avatare oder Podcasts gezielt für Ihre Unternehmenskommunikation einsetzen? Gerade im Handwerk kann durch gezielt vermittelte, kreative Werbebotschaften neue Kundschaft gewonnen werden. Im ...mehr
Innovative Geschäftsideen, unternehmerischer Mut und gesellschaftliches Engagement stehen im Mittelpunkt des KfW Award Gründen, der 2025 erneut vergeben wird. Gründerinnen und Gründer können noch bis zum 1. Juli 2025 eine ...mehr