Hauptinhaltsbereich
Alle Förderprogramme Arbeit
Keine Ergebnisse gefunden
A
B
-
Derzeit nicht beantragbar
Berufliche Qualifizierung im Justizvollzug
- Fördernehmer
-
Juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Träger von Bildungsmaßnahmen sind
- Förderthemen
-
Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der beruflichen Vermittlungschancen erwachsener Inhaftierter nach deren Haftentlassung
- Förderart
-
Zuschuss
-
Berufspädagogische Maßnahmen der Jugendhilfe 2023
- Fördernehmer
-
Jugendämter der kreisfreien Städte und Landkreise im Land Brandenburg
- Förderthemen
-
Vorhaben zur sozialpädagogischen Begleitung von an realen Produktions- und Dienstleitungsprozessen ausgerichteten Lernprozessen sowie professionelle Angebote und persönliche Hilfe zur Selbsthilfe, die in alle Lebensbereiche der jungen Menschen mit außerordentlich vielfältigen und ungewöhnlichen Problemen hineinreichen kann
-
Derzeit nicht beantragbar
Brandenburger Innovationsfachkräfte 2019
- Fördernehmer
-
Kleine und mittlere Unternehmen mit einer Betriebsstätte im Land Brandenburg
- Förderthemen
-
Beschäftigung von Werkstudierenden und Innovationsassistenten/innen
- Förderart
-
Zuschuss
-
Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022
- Fördernehmer
-
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Land Brandenburg
- Förderthemen
-
Beschäftigung von Werkstudierenden sowie Innovationsassistentinnen beziehungsweise Innovationsassistenten für eine innovative Aufgabe
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Brandenburger Sozialpartnerrichtlinie
- Fördernehmer
-
Tariffähige Gewerkschaften und tariffähige Arbeitgeberverbände sowie sonstige Organisationsträger
- Förderthemen
-
Stärkung der Sozialpartnerschaft
Steigerung der Qualität der Arbeit
Modernisierung der betrieblichen Arbeitsorganisation
Schaffung einer beteiligungsorientierten Unternehmenskultur
- Förderart
-
Zuschuss
D
E
F
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung der Jugendfreiwilligendienste
- Fördernehmer
-
Anerkannte Träger im Sinne von § 10 des Jugendfreiwilligendienstegesetzes
- Förderthemen
-
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - berufliche Orientierung im ökologischen Bereich
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - berufliche Orientierung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Sport
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ-K) - berufliche Orientierung im kulturellen Bereich
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege(FSJ-D) - berufliche Orientierung im Bereich der Denkmalpflege
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung der Jugendfreiwilligendienste (Aufholen nach Corona)
- Fördernehmer
-
Zugelassene Träger gem. § 10 Abs. 1 JFDG sowie die in Brandenburg gem. § 10 Abs. 2 und bzw. 5 JFDG anerkannten Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Freiwilligen Ökologischen Jahres
- Förderthemen
-
Freiwilliges Ökologisches Jahr und Freiwilliges Soziales Jahr
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung der Kultur und der Kreativwirtschaft
- Fördernehmer
-
Unternehmen der Kultur und Kreativbranche, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Solo-Selbstständige
- Förderthemen
-
Entwicklung von Potenzialen von Unternehmen der Kultur und Kreativwirtschaft
Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit
Stabilisierung der Beschäftigung in der Kultur und Kreativwirtschaft
Schaffung von Impulsen für branchenübergreifende Wertschöpfung
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg
- Fördernehmer
-
- Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg (natürliche Personen)
- Unternehmen, die eine Betriebsstätte im Land Brandenburg im Sinne von § 12 Abgabenordnung
- rechtsfähige Vereine mit Vereinssitz im Land Brandenburg
- öffentliche und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg
- Förderthemen
-
Gefördert wird die Teilnahme an Maßnahmen zur individuellen und arbeitsplatzunabhängigen beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten sowie die Teilnahme von Beschäftigten an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen und Vereinen.
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung sozialer Innovationen
- Fördernehmer
-
natürliche Personen, juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften unabhängig von ihrer Rechtsform
- Förderthemen
-
Entwicklung und Erprobung neuer Ideen für die Brandenburger Beschäftigungspolitik, innovative Rahmen von Entwicklungs- oder Modellprojekten
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen bei Existenzgründungen (2018 - 2021)
- Fördernehmer
-
Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, rechtsfähige Personengesellschaften sowie Staatliche Hochschulen im Land Brandenburg als Träger der Lotsendienste und Gründungswerkstätten
- Förderthemen
-
Regionale Lotsendienste, Lotsendienste für Migrantinnen und Migranten, Gründungsservice an Brandenburger Hochschulen, Gründungswerkstätten für junge Leute, Innovationen brauchen Mut (IbM)
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung von Wissenschaft und Forschung
- Fördernehmer
-
staatliche Hochschulen im Land Brandenburg
- Förderthemen
-
Maßnahmen für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung, Maßnahmen in der Studienabschlussphase und nach Abschluss von Studium oder Promotion, Veranstaltungen und Präsentationen zur Studiengewinnung sowie Kooperationen von Hochschulen mit Unternehmen und Institutionen
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Förderung von berufspädagogischen Maßnahmen der Jugendhilfe
- Fördernehmer
-
Örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Land Brandenburg (die Jugendämter der Landkreise und kreisfreien Städte).
- Förderthemen
-
Produktionsschulen als Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Förderart
-
Zuschuss
G
-
Gründen in Brandenburg (GIB) 2022
- Fördernehmer
-
Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften sowie staatlichen Hochschulen im Land Brandenburg gemäß § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) vom 28. April 2014
- Förderthemen
-
Projekt Schule mit Unternehmergeist,
Regionale Beratungs- und Qualifizierungsprojekte,
Überregionale Beratungs- und Qualifizierungsprojekte,
Zielgruppenspezifische Begleitprojekte,
Hochschulprojekte
- Förderart
-
Zuschuss
H
I
J
-
Jugendfreiwilligendienste 2022
- Fördernehmer
-
Zugelassene und anerkannte Trägerinnen und Träger gemäß § 10 Absatz 1 JFDG
- Förderthemen
-
Gefördert wird die Durchführung von Jugendfreiwilligendiensten im Sinne des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten im
• Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)
• Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Sport (FSJ KiJu sowie FSJ Sport)
• Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur (FSJ K)
• Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege (FSJ D)
- Förderart
-
Zuschuss
K
P
Q
S
-
Derzeit nicht beantragbar
Sozialbetriebe
- Fördernehmer
-
Juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die einen Sozialbetrieb im Land Brandenburg betreiben
- Förderthemen
-
Gefördert werden Personalausgaben von Sozialbetrieben für die sozialpädagogische Betreuung und fachliche Anleitung von sozialversicherungspflichtig beschäftigten ehemaligen Langzeitarbeitslosen.
- Förderart
-
Zuschuss
-
Sozialbetriebe 2023
- Fördernehmer
-
Juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die einen Sozialbetrieb im Land Brandenburg betreiben.
- Förderthemen
-
Gefördert werden Personalausgaben von Sozialbetrieben für die sozialpädagogische Betreuung und fachliche Anleitung von in diesen Sozialbetrieben sozialversicherungspflichtig beschäftigten, ehemaligen Langzeitarbeitslosen.
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Stadt-Umland-Wettbewerb: Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
- Fördernehmer
-
14 Kommunen als Lead-Partner der im Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) ausgewählten Kooperationsverbünde:
Wittenberge, Pritzwalk, Neuruppin, Finsterwalde, Luckenwalde, Potsdam, Eberswalde, Hennigsdorf, Frankfurt/Oder, Bernau, Cottbus, Schwedt, Fürstenwalde, Oranienburg
- Förderthemen
-
Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit in Gebieten des Stadt-Umland-Wettbewerbs durch Etablierung eines kooperativen Arbeitsmarkt-Integrationsmanagements.
- Förderart
-
Zuschuss
-
Derzeit nicht beantragbar
Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien 2023
- Fördernehmer
-
Kommunalen Gebietskörperschaften als örtliche Trägerinnen der Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe sowie der Bildungseinrichtungen, Trägerinnen und Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie lokale Netzwerke und Initiativen sowie juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften.
- Förderthemen
-
(Weiter-) Entwicklung von Armutspräventionskonzepten
Umsetzung von Armutspräventionsprojekten im Sozialraum
Projektbegleitung und Vernetzung
- Förderart
-
Zuschuss
T
W