Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00 - 17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ziel der Förderung ist, für eine begrenzte Zahl von Schülerinnen und Schülern (SuS) der Jahrgangsstufe 9 an Oberschulen und Gesamtschulen mit erheblichen schulischen und sozialen Problemlagen zusätzliche Unterstützungsangebote in der Schule in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe vorzuhalten, um zu verhindern, dass diese jungen Menschen in der Schule und an ihrer außerschulischen/familiären Lebenswirklichkeit scheitern.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Lerngruppen für
mit zusätzlichem schulischen und sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf in der Jahrgangsstufe 9 an ausgewählten Oberschulen und Gesamtschulen in öffentlicher Trägerschaft.
Was wird gefördert?
Gefördert werden die Projektkosten (Personal- und Sachausgaben) für bis zu 30 Lerngruppen an Oberschulen und Gesamtschulen des Landes Brandenburg über die Dauer von zwei Schuljahren. Dabei sollen die Lerngruppen durchschnittlich 12 belegte Plätze haben.
Wie wird gefördert?
Die bzw. der Antragstellende erarbeitet auf der Grundlage eines schulischen Lernkonzeptes ein Fachkonzept. In enger Zusammenarbeit mit Oberschulen/Gesamtschulen werden die Lerngruppen eingerichtet. Die Belegung der Plätze erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten bei der projektdurchführenden Schule.
Wie ist das Antragsverfahren?
Die Anträge auf Förderung einschließlich der erforderlchen Anlagen sind über das Kundenportal der ILB in der Zeit vom 25.07.2022 bis zum 04.09.2022 zu stellen.
Die Antragsauswahl erfolgt durch die ILB unter Einbeziehung eines fachlichen Votums des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS).
Geltungsdauer
Diese Förderrichtlinie tritt mit dem Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Nr. 24 vom 1. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Juli 2028 außer Kraft.
Kurzinformation In Info-Korb legen
Richtlinie In Info-Korb legen
Übersicht Ausgewählte Oberschulen und Gesamtschulen In Info-Korb legen
Amtsblatt Nr. 15 des MBJS
Merkblatt "zur Beachtung der Grundsätze der Gleichstellung der Geschlechter sowie Nichtdiskriminierung bei der Planung und Durchführung von Vorhaben im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg" In Info-Korb legen
Merkblatt Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Pauschalen In Info-Korb legen
Merkblatt Transparenz und Kommunikation in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen In Info-Korb legen
Regelungen zur Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben ESF+-kofinanzierter Vorhaben in der Förderperiode 2021 - 2027 In Info-Korb legen
Anlage 1 zum Sachbericht anonymisierter Entwicklungsbogen für Teilnehmende In Info-Korb legen
Anlage 2 zum Sachbericht In Info-Korb legen
Bestätigung des Jugendamtes zu individuellen Förderplänen
Anlage 3 zum Sachbericht In Info-Korb legen
Nachweis der Belegung im Schuljahresdurchschnitt
ESF+ Teilnehmendenfragebogen - (FP 21-27) Schule Jugendhilfe In Info-Korb legen
Einnahmenliste In Info-Korb legen
Einzelvollmacht In Info-Korb legen
Hinweise und Erklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
aktualisiert am 06.10.2022
Individueller Förderplan In Info-Korb legen
(zur Vorlage und Bestätigung beim zuständigen Jugendamt)
Monatlicher Nachweis der Teilnahmetage In Info-Korb legen
Personaleinsatz-Stellenbeschreibung (ESF+ FP 2021-2027) In Info-Korb legen
Quartalsbestätigung über die Verwendung der zugewiesenen Lehrerwochenstunden (LWS) In Info-Korb legen
Tätigkeitsnachweis (ESF+ FP 21-27) In Info-Korb legen
für anteilig beschäftigte Mitarbeitende
Unterschriftsprobenblatt In Info-Korb legen
Vollmacht In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Auflagen im Zuwendungsbescheid - Ergänzende Hinweise zu Ausgabebelegen In Info-Korb legen
Merkblatt Wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung im Sinne von Nr. 3 Satz 1 ANBest-EU 21 bei ESF+-finanzierten Zuwendungen In Info-Korb legen
gültig für ESF+ in der Förderperiode 2021 - 2027