Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00 - 17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Abonnieren Sie Ihren persönlich angepassten Newsletter
Unterstützung der beruflichen Integration von Jugendlichen am Übergang Schule - Beruf, Verbesserung der sozialen und personalen Kompetenzen sowie der Ausbildungsfähigkeit von Auszubildenden in der Berufsschule und der Schülerinnen und Schüler in der Berufsfachschule am OSZ, Ausbau der Informationsmöglichkeiten zu regionalen Angeboten am Übergang Schule-Beruf insbesondere für Jugendliche und für Betriebe, Verstärkung der Vernetzung regionaler Bildungs- und Beratungsangebote
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Lokale Koordinierungsstellen:
Wie wird gefördert?
Projekt zur Unterstützung der Lokalen Koordinierungsstellen:
Die Zuwendungs beträgt maximal 77.952,00 Euro je Kalenderjahr. Gefördert werden:
Wie ist das Antragsverfahren?
Es können derzeit keine neuen Anträge gestellt werden.
Geltungsdauer
Die Richtlinie tritt am 15. Juli 2022 in Kraft und am 31. Juli 2028 außer Kraft.
Wer erteilt weitere Auskünfte?
Die Mitarbeiter*innen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Ihre Ansprechpartner*innen bei der ILB erreichen Sie über das Infotelefon Arbeit 0331 - 660 2200.
Anforderungen an einzureichende Konzepte In Info-Korb legen
Anlage zur Richtlinie: Zukunft Beruf 2022
Kurzinformation In Info-Korb legen
Richtlinie In Info-Korb legen
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen für aus den EU-Fonds im Rahmen von ESF+, EFRE (inklusive Interreg A), JTF und EMFAF finanzierte Vorhaben in der Förderperiode 2021 bis 2027 (ANBest-EU 21) In Info-Korb legen
Merkblatt "Kriterien für den Sachbericht" In Info-Korb legen
Merkblatt "zur Beachtung der Grundsätze der Gleichstellung der Geschlechter sowie Nichtdiskriminierung bei der Planung und Durchführung von Vorhaben im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg" In Info-Korb legen
Merkblatt Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Pauschalen In Info-Korb legen
Merkblatt Transparenz und Kommunikation in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen In Info-Korb legen
Regelungen zur Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben ESF+-kofinanzierter Vorhaben in der Förderperiode 2021 - 2027 In Info-Korb legen
Bestätigung zur ordnungsmaeßigen Abrechnung der Personalausgaben (ESF+ FP 21-27) In Info-Korb legen
Durch die Landkreise, kreisfreien Städte und Kommunen
Einzelvollmacht In Info-Korb legen
Fragebogen für Teilnehmende und LOK-Projekte (ESF+ 2021-2027) - Türöffner 2022 In Info-Korb legen
Hinweise und Erklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
aktualisiert am 06.10.2022
Merkblatt "Kriterien für den Sachbericht" - Anlage 1 - Übersichtsliste zu den Projekten der LOK In Info-Korb legen
Merkblatt "Kriterien für den Sachbericht" - Anlage 2 - Lotsenfunktion In Info-Korb legen
Merkblatt "Kriterien für den Sachbericht" - Anlage 3 - Übersicht Netzwerkkontakte In Info-Korb legen
Merkblatt "Kriterien für den Sachbericht" - Anlage 4 - Dokumentation Übergänge der BFS-G und BFS-G-Plus Schülerinnen und Schüler In Info-Korb legen
Muster-Kooperationsvereinbarung LOK und Agentur für Arbeit In Info-Korb legen
Personaleinsatz - Stellenbesetzung (ESF+ 2021-2027) In Info-Korb legen
Personaleinsatz-Stellenbeschreibung (ESF+ FP 2021-2027) In Info-Korb legen
Teilnahmebestätigung (ESF+ 2021-2027) - Türöffner 2022 (Muster) In Info-Korb legen
Tätigkeitsnachweis (ESF+ FP 21-27) In Info-Korb legen
für anteilig beschäftigte Mitarbeitende
Unterschriftsprobenblatt In Info-Korb legen
Vollmacht In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Anlage Auftraggebereigenschaft In Info-Korb legen
Dokumentation des Vergabeverfahrens In Info-Korb legen
Merkblatt Vergabebestimmungen - Kofinanzierung mit EU-Mitteln - nach Nummer 3.1.a ANBest-EU 21 in der Förderperiode 2021 - 2027 In Info-Korb legen
gültig in der Förderperiode 2021 - 2027
Nachtragsbegründung In Info-Korb legen
Neutralitätserklärung - Erklärung über das Nichtvorliegen eines Interessenkonflikts In Info-Korb legen
Auflagen im Zuwendungsbescheid - Ergänzende Hinweise zu Ausgabebelegen In Info-Korb legen
Merkblatt Wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung im Sinne von Nr. 3 Satz 1 ANBest-EU 21 bei ESF+-finanzierten Zuwendungen In Info-Korb legen
gültig für ESF+ in der Förderperiode 2021 - 2027