Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00-17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Ministerium für Ländwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)
Mit dem Förderprogramm wird das Ziel verfolgt, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken, die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu sichern und die Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung zu steigern um jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Betrieben zu ermöglichen und damit eine sichere berufliche Perspektive im Land Brandenburg zu bieten.
Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem ist es, jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Betrieben ermöglicht und damit eine sichere berufliche Perspektive im Land Brandenburg geboten werden. Mit dem Ziel, die Passfähigkeit und Attraktivität der dualen Ausbildung für Jugendliche zu gewährleisten und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem vorzuhalten, werden daher Maßnahmen gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken, die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu sichern und die Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung zu steigern.
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem 2022 (PAV)
Die Antragstellung in den Fördertatbeständen Allgemeine Verbundausbildung, Servicestellen Verbundausbildung, Servicestellen Begleitprojekt und Gutes Lernen im Betrieb ist seit dem 25.07.2022 möglich.
Wer wird gefördert?
Allgemeine Verbundausbildung
Antragsberechtigt sind
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU)
Ausbildungsförderung in der Landwirtschaft
Antragsberechtigt für
Service für Ausbildung
Gutes Lernen im Betrieb
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Die Förderung beträgt maximal 90 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Eine Zuwendung unter 1.000 Euro ist ausgeschlossen.
Zuschüsse können in folgender Höhe gewährt werden:
Wie ist das Antragsverfahren?
Eine Antragstellung kann laufend erfolgen. Anträge auf Förderung einschließlich der erforderlichen Anlagen sind jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn der Vorhaben über das Internetportal der Bewilligungsbehörde ILB zu stellen (siehe Online-Antragsverfahren unter www.ilb.de).
Vorzeitiger Beginn für Vorhaben mit einem Durchführungsbeginn im Jahr 2022: Nach elektronischer Eingangsbestätigung der ILB kann auch vor Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde mit dem Vorhaben gemäß beantragtem Durchführungszeitraum begonnen werden, wenn der Durchführungsbeginn im Jahr 2022 erfolgt.
Start der Antragstellung im Kundenportal ist am 25. Juli 2022.
Die Antragstellung erfolgt in Form eines Sammelantrags je Handwerkskammer für ein Kalenderjahr. Die Anträge sind bis zum 1. November des Vorjahres über das Internetportal der Bewilligungsbehörde ILB zu stellen (siehe Online-Antragsverfahren unter www.ilb.de).
Der Start der Antragstellung wird auf noch auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Anträge sind grundsätzlich mindestens sechs Wochen vor Beginn der Vorhaben über das Internetportal der Bewilligungsbehörde ILB zu stellen (siehe Online-Antragsverfahren unter www.ilb.de).
Überbetriebliche Lehrgänge: Vorzeitiger Beginn für Vorhaben mit einem Durchführungsbeginn im Jahr 2022. Nach elektronischer Eingangsbestätigung der ILB kann auch vor Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde mit dem Vorhaben gemäß beantragtem Durchführungszeitraum begonnen werden, wenn der Durchführungsbeginn im Jahr 2022 erfolgt.
Anträge auf Förderung für das Modul „Servicestellen Verbundausbildung“ einschließlich des erforderlichen Konzeptes (Anforderungen an das Konzept entsprechend Anlage zur Richtlinie) sind zu einem bestimmten Stichtag über das Internetportal der Bewilligungsbehörde ILB zu stellen (siehe Online-Antragsverfahren unter www.ilb.de).
Nur Servicestellen Verbundausbildung: Nach elektronischer Eingangsbestätigung der ILB kann auch vor Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde mit dem Vorhaben begonnen werden.
Start der Antragstellung im Kundenportal ist am 25. Juli 2022. Das Portal ist bis zum 21. August 2022 geöffnet.
Anträge auf Förderung für das Modul „Koordinierungsstellen Gutes Lernen im Betrieb“ einschließlich des erforderlichen Konzeptes (Anforderungen an das Konzept entsprechend Anlage zur Richtlinie) sind zu einem bestimmten Stichtag über das Internetportal der Bewilligungsbehörde ILB zu stellen (siehe Online-Antragsverfahren unter www.ilb.de). Nach elektronischer Eingangsbestätigung der ILB kann auch vor Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde mit dem Vorhaben gemäß beantragtem Durchführungszeitraum begonnen werden.
Geltungsdauer
Diese Förderrichtlinie tritt mit Unterzeichnung in Kraft und mit Ablauf des 31. Juli 2028 außer Kraft.
Anlage zur Richtlinie In Info-Korb legen
Kurzinformation In Info-Korb legen
Merkblatt zum Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV) In Info-Korb legen
Richtlinie Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (PAV) 2022 In Info-Korb legen
Hinweise und Erklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt "zur Beachtung der Grundsätze der Gleichstellung der Geschlechter sowie Nichtdiskriminierung bei der Planung und Durchführung von Vorhaben im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg" In Info-Korb legen
Merkblatt Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen des ESF+-Programms des Landes Brandenburg in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF+ 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt Transparenz und Kommunikation in der Förderperiode 2021-2027 In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen In Info-Korb legen
Bestätigung der zuständigen Stelle nach BBIG In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag PAV - Allgemeine Verbundausbildung
Einzelvollmacht In Info-Korb legen
Erklärung der beteiligten Kooperationspartner In Info-Korb legen
Personaleinsatz-Stellenbeschreibung ESF+-kofinanzierter Vorhaben - FP 2021-2027 In Info-Korb legen
Selbsterklärung zur Entsendungsdauer In Info-Korb legen
Unterschriftsprobenblatt In Info-Korb legen
Vollmacht In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Merkblatt zu Ausgabebelegen In Info-Korb legen