Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Mit dem Förderprogramm unterstützen das Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministeriums der Justiz (MdJ) über die ILB die Verbesserung des Zugangs zum lebenslangen Lernen durch Bildungsmaßnahmen, die Erwachsenen Lese- und Schreibkompetenzen vermitteln sowie Grundbildungsdefizite ausgleichen und damit Voraussetzungen für die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen schaffen.
Wir unterstützen die Verbesserung des Zugangs zum lebenslangen Lernen durch Bildungsmaßnahmen, die Erwachsenen Lese- und Schreibkompetenzen vermitteln sowie Grundbildungsdefizite ausgleichen und damit Voraussetzungen für die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen schaffen.
Das MBJS- und MdJEV-Förderprogramm Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg unterstützt:
Für Regionale Grundbildungszentren werden Projekte in Form einer Anteilfinanzierung gefördert. Diese setzen sich zusammen aus Personal- und Sachausgaben.
Gefördert werden:
Der Zuschuss (ESF-Mittel) für die Basisausstattung kann maximal 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, höchstens jedoch 70.000,00 EUR p.a. betragen. Die Kofinanzierung soll mindestens 15.000,00 EUR pro Jahr betragen.
Nicht kursförmige Lernangebote mit Beratungsangebot sind außerhalb des Hauptstandorts des Grundbildungszentrums als dezentrale Lernzugänge mit verbindlichen Öffnungszeiten einzurichten. Das Angebot umfasst 6 Stunden pro Woche.
Die förderfähigen Ausgaben können bis zu 80 Prozent aus Mitteln des ESF gefördert werden. Die Förderung darf höchstens 10.800,00 Euro pro Lernangebot und Jahr umfasssen.
Die Koordinierungsstelle und Kurse werden in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung gefördert.
Zuwendungsfähig für die Tätigkeiten der Koordinierungsstelle sind jährliche Personal- und Sachausgaben bis zu einer Gesamthöhe von 115.000,00 EUR. Davon werden maximal 100.000,00 EUR als Personalausgaben gefördert. Nachgewiesene Sachausgaben können bis zu einer Gesamthöhe von 15.000,00 EUR gefördert werden.
Für Kurse zur Verbesserung der Alphabetisierung und Grundbildung für Brandenburgerinnen und Brandenburger ab 16 Jahren mit der Erstsprache Deutsch können bis zu 47,00 EUR pro nachgewiesener Unterrichtsstunde gefördert werden.
Für Kurse für Inhaftierte am Lernort Justizvollzugsanstalt im Land Brandenburg können bis zu 40,00 EUR pro nachgewiesener Unterrichtsstunde gefördert werden.
Die Förderung aus ESF-Mitteln beträgt maximal 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Die nationale Kofinanzierung in Höhe von mindestens 20 Prozent erfolgt aus Landesmitteln. Für Kurse am Lernort Justizvollzugsanstalten wird die nationale Kofinanzierung über die Ausbildungsbeihilfe erbracht.
Neue Förderrunde startetDie Maßnahmen der neuen Förderrunde beginnen am 01. Januar 2021 und enden am 31. Dezember 2022. Ihre Anträge dazu nehmen wir gerne über das Kundenportal vom 17. August 2020 bis 04. September 2020 entgegen.
Die bewilligten Projekte (Koordinierungsstelle und Kurse sowie Grundbildungszentren) werden bis zum 31.12.2022 gefördert.
Die Antragsauswahl erfolgte durch die ILB unter Einbeziehung eines fachlichen Votums des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und bei Kursen am Lernort Justizvollzugsanstalt durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz (MdJEV).
Die Richtlinie tritt am 1. Januar 2015 in Kraft und am 31. Dezember 2020 außer Kraft. Die Richtlinienänderung vom 08.08.2019 gilt bis 31.12.2021.
Die Mitarbeiter der ILB helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Ihre Ansprechpartner bei der ILB erreichen Sie über das Infotelefon Arbeit 0331 660-2200.
Anlage 1 zur Richtlinie (PDF 46 kB) In Info-Korb legen
Kriterien für die Erstellung des einzureichenden Konzeptes
Kurzinformation (PDF 0,28 MB) In Info-Korb legen
Richtlinie (2019 - 2021) (PDF 0,3 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF 2014-2020 (Monitoring) (PDF 89 kB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Grundsätze der Gleichstellung von Frauen und Männern und Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung (PDF 0,19 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Information und Kommunikation für ESF-geförderte Vorhaben (PDF 0,7 MB) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt zur Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung (PDF 0,23 MB) In Info-Korb legen
Fördergrundsätze für den Europäischen Sozialfonds im Land Brandenburg in der Förderperiode 2014 – 2020 (PDF 0,56 MB) In Info-Korb legen
Merkblatt Kriterien für den Sachbericht (PDF 40,00 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt Pauschalen - Förderung von Grundbildungszentren (PDF 65 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen (PDF 39 kB) In Info-Korb legen
Datenblatt zur Erhebung von Indikatoren im Rahmen des ESF (PDF 296,00 kB) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (deutsch) (PDF 1,22 MB) In Info-Korb legen
Kalkulationshilfe für Grundbildungszentren (XLSX 22 kB) In Info-Korb legen
Kalkulationshilfe für die Antragstellung 2021-2022
Personaleinsatz/Stellenbeschreibung (PDF 0,63 MB) In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag
Teilnahmebescheinigung für Alphabetisierung und Grundbildung (Muster) (PDF 58 kB) In Info-Korb legen
Teilnehmerliste - Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse (PDF 0,59 MB) In Info-Korb legen
Unterschriftsprobenblatt (PDF 1,1 MB) In Info-Korb legen
Vollmacht (PDF 1,14 MB) In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Vergabebestimmungen - Merkblatt - bei Kofinanzierung mit EU-Mitteln (PDF 0,11 MB) In Info-Korb legen
gültig für Bewilligungen bis 31.12.2019
gültig für Bewilligungen ab 1.1.2020
Merkblatt zu Ausgabebelegen (PDF 0,11 MB) In Info-Korb legen
Beschaffungsübersicht (XLSM 98 kB) In Info-Korb legen
BITTE AKTIVIEREN SIE ZUM BEARBEITEN DIE MAKROS IN EXCEL
Merkblatt - Beschaffungen nach Nummer 3.1.a der ANBest-EU (PDF 56 kB) In Info-Korb legen
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Von 7.00 - 22.00 Uhr
Nutzen Sie hierfür auch unseren
Benutzerleitfaden
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg (MdJ)