Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00 - 17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Für dieses Förderprogramm können Sie derzeit keine neuen Anträge stellen.
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die ILB die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit in Gebieten des Stadt-Umland-Wettbewerbs (SUW).
Durch die Etablierung eines kooperativen Arbeitsmarkt-Integrationsmanagements in den Gebieten des SUW sollen die Beschäftigungsaussichten von Flüchtlingen verbessert werden. Die Richtlinie verfolgt die Bündelung und Transparenz regionaler arbeitsmarktpolitischer Angebote für Flüchtlinge sowie die gezielte individuelle Unterstützung an den Übergängen verschiedener Integrationsmaßnahmen.
Wer wird gefördert?
14 Kommunen als Lead-Partner der im Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) ausgewählten Kooperationsverbünde: Wittenberge, Pritzwalk, Neuruppin, Finsterwalde, Luckenwalde, Potsdam, Eberswalde, Hennigsdorf, Frankfurt/Oder, Bernau, Cottbus, Schwedt, Fürstenwalde, Oranienburg
Was wird gefördert?
Maßnahmen der SUW-Kooperationsverbünde zur arbeitsmarktlichen Integration von Geflüchteten
Wie wird gefördert?
Zuwendungsart: Projektförderung
Finanzierungsart: Vollfinanzierung
Die förderfähigen Gesamtausgaben umfassen die projektnotwendigen Personal- und Sachausgaben des Zuwendungsempfängers. Sie werden wie folgt bemessen:
Wie ist das Antragsverfahren?
Die Antragstellung ist im ILB-Kundenportal vom 16. Oktober 2017 bis zum 10. November 2017 möglich. Neben der Antragstellung im Kundenportal muss der Teil B des Antrages (Subventionserhebliche Erklärung) ausgedruckt und mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift per Post an die ILB gesendet werden.Dem Antrag ist ein Konzept beizufügen. Die Anforderungen an das Konzept, einschließlich der erforderlichen Unterlagen sind der Anlage der Richtlinie sowie dem Vordruck im Kundenportal zu entnehmen.
Geltungsdauer
Die Richtlinie tritt am 30. Juni 2022 außer Kraft.
Wer erteilt weitere Auskünfte?
Die Mitarbeiter der ILB helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Ihre Ansprechpartner bei der ILB erreichen Sie über das Infotelefon Arbeit 0331 -660-2200.
Kurzinformation In Info-Korb legen
Richtlinie In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Datenerhebung im Rahmen des ESF 2014-2020 (Monitoring) In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Grundsätze der Gleichstellung von Frauen und Männern und Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt Information und Kommunikation für ESF - geförderte Vorhaben In Info-Korb legen
ESF-Merkblatt zur Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung In Info-Korb legen
Merkblatt Belegaufbewahrungs- und Archivierungssysteme In Info-Korb legen
Merkblatt Pauschalen In Info-Korb legen
Merkblatt Unterscheidung zwischen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit In Info-Korb legen
Merkblatt zu subventionserheblichen Erklärungen In Info-Korb legen
Datenblatt zur Erhebung von Indikatoren im Rahmen des ESF 2014-2020 In Info-Korb legen
Einzelvollmacht In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 - russisch In Info-Korb legen
neu
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (arabisch) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (deutsch) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (englisch) In Info-Korb legen
Hinweise und Einwilligungserklärung für Teilnehmende im Rahmen des ESF 2014-2020 (französisch) In Info-Korb legen
Personaleinsatz/Stellenbeschreibung In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag
Projektkonzept In Info-Korb legen
Unterschriftsprobenblatt In Info-Korb legen
Vollmacht In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Merkblatt zu Ausgabebelegen In Info-Korb legen