Hauptinhaltsbereich
Mittwoch, 10. September 2025

Richtfest: Neue Mehrfamilienhäuser in Bernau nehmen Gestalt an

ILB Wort-Bildmarke

Potsdam/Bernau – Im Baugebiet Sonnenallee / Am Venusbogen entstehen derzeit fünf neue Mehrfamilienhäuser im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. Mit dem feierlichen Richtfest der ersten beiden Häuser wurde heute ein wichtiger Meilenstein des Baufortschritts gewürdigt. Zugleich erfolgte die Grundsteinlegung für die übrigen Häuser. Das Bauprojekt umfasst insgesamt 117 mietpreisgebundene Wohnungen, die zu sozial verträglichen Mieten angeboten werden können. Es wird durch das Land Brandenburg und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Stadt-entwicklung zu leisten.

Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, sagte anlässlich des Richtfestes: „Die Wohnungsknappheit im Berliner Umland ist gegenwärtig und hat zu deutlich wahrnehmbaren Engpässen geführt. Hier gilt es, durch soziale Wohnraumförderung und durch eine Erhöhung des Wohnungsangebotes, möglichst auch unter Einbeziehung eines Anteils von freifinanzierten Wohnungen, gegenzusteuern. Die hier ent-stehenden Wohnungen leisten einen enormen Beitrag zur Entlastung der äußerst ange-spannten Bedarfssituation.“

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der ILB, erklärte: „Bezahlbarer Wohnraum ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe und Chancengleichheit. Als Branden-burgs Förderbank übernehmen wir Verantwortung für Projekte, die einen direkten gesell-schaftlichen Mehrwert haben. Dieses Bauvorhaben hier in Bernau zeigt, wie wichtig dabei eine gute Zusammenarbeit von politischen Akteuren und wirtschaftlich solide aufgestellten Unternehmen ist. So werden Fördermittel von rund 30 Millionen Euro zu 117 neuen, barrie-refreien und mietpreisgebundenen Wohnungen führen.“

Geplant sind fünf 4-geschossige Mehrfamilienhäuser, die in Massivbauweise ausgeführt werden. Für die Heiz- und Warmwasserversorgung ist der Anschluss an das kommunale Fernwärmenetz vorgesehen. Eine Tiefgarage sowie Stellplätze im Außenbereich inkl. der Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sind ebenfalls Bestandteil des Projekts.

Dirk Hollekamp, Prokurist der ausführenden Vastbau GmbH, ergänzte: „Wir sind stolz mit dem Bauvorhaben unseren Teil beitragen zu können, Wohnungen in Brandenburg sozialver-träglich zu gestalten. Neben einer qualitativ hochwertigen Bauweise legen wir besonderen Wert auf die Energieeffizienz mit dem Anschluss an das Fernwärmenetz und der Errichtung der Gebäude in einem hohen KfW-Standard. Mit der Realisierung der fünf Mehrfamilienhäu-ser schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern tragen auch aktiv zur positiven Stadtentwicklung bei. Wir freuen uns das Projekt in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Stadt Bernau, der ILB-Bank und dem Ministerium für Infrastruktur und Landespla-nung des Landes Brandenburg realisieren zu dürfen.“

Die Fertigstellung der insgesamt fünf Häuser soll nach aktuellem Planungsstand 2027 erfol-gen. Im vergangenen Jahr hatte die ILB 413 Millionen Euro für 642 Wohnungsbau-Projekte zugesagt. Dadurch konnten über 1.400 vorrangig klima- und generationengerechte Wohneinheiten in Brandenburg neu gebaut oder modernisiert werden.

Download

Kontakt

  • Halbpotrait Felix Dollase Felix Dollase Pressesprecher
    Tel.: 0331 660-1523
    Fax: 0331 660-61523
    E-Mail Kontakt