Hauptinhaltsbereich
Freitag, 7. November 2025

KfW Award Gründen 2025

Siegerfoto vor Fotowand zum KfW Award Gründen 2025 v.l.n.r. Juliane Willausschuss, Gazaleh Madani, Christina Kistner

CanChip GmbH ist Landessieger Brandenburg im Unternehmenswettbewerb der KfW

Frankfurt am Main, 07.11.2025. Bei der gestrigen Preisverleihung des KfW Awards Gründen 2025 in Berlin standen innovative Geschäftsideen, Mut und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt. Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr herausragende junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus. Dabei konnte sich die CanChip GmbH aus Potsdam als Landessieger Brandenburg durchsetzen. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.

Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW: „Mit dem KfW Award Gründen würdigen wir Gründerinnen und Gründer, die mit kreativen Ideen, großem Engagement und einer klaren Vision innovative Wege beschreiten und so wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen. Herzlichen Glückwunsch an die diesjährig ausgezeichneten Gründerteams. Mit dem Award machen wir ihre herausragenden Projekte sichtbar und fördern Unternehmergeist sowie eine lebendige Gründungslandschaft in Deutschland.“

Die CanChip GmbH entwickelt „Tumor-on-a-Chip“-Modelle, die Tierversuche ersetzen. In winzigen Chips werden menschliche Zellen so kultiviert, dass sich Tumorgewebe realitätsnah nachbilden lässt – mit Wachstum, Immunreaktionen und Therapietests. Pharma- und Biotechfirmen erhalten dadurch schneller, günstiger und patientennahe Ergebnisse. Gegründet wurde CanChip von Ghazaleh Madani, die 2020 aus dem Iran nach Deutschland kam und für ihre Idee bereits als „Newcomerin des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Ihr Ziel: Europas führender Anbieter für tierversuchsfreie Krebsforschung zu werden.

„Der Gewinn des KfW Award Gründen in Brandenburg ist für uns eine besondere Bestätigung. Er zeigt, dass unser Einsatz für eine ethischere und effizientere Krebsforschung nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich relevant ist. Wir freuen uns sehr, CanChip im Bundesfinale in Berlin vertreten zu dürfen“, erklärt Frau Madani, CEO und Gründerin der CanChip GmbH.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgte durch eine erfahrene Jury. Diese bewertete insbesondere Innovationsgrad, Kreativität sowie die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung der Geschäftsideen. Mit dem Landessieg hat sich CanChip zudem für den Wettbewerb um den Publikumspreis qualifiziert, der mit weiteren 5.000 Euro dotiert ist. Noch bis Sonntag, den 30. November 2025, kann unter www.fuer-gruender.de/kfw-award-gruenden-publikumspreis über den Publikumssieger abgestimmt werden.

Mehr über den Landessieger unter www.canchip.org.Ein Foto steht unter KfW Award Gründen2025 – PEPERONI zum Download bereit

Pressekontakt:

Daniela Bäumler, KfW Award Gründen c/o Peperoni Kommunikationsagentur für gesellschaftlichen Wandel GmbH, Friedrichstr. 23A, 10969 Berlin, Tel. 030 25 77 17-96, kfw_award@peperoni.berlin

Download

Kontakt

  • Halbpotrait Felix Dollase Felix Dollase Pressesprecher
    Tel.: 0331 660-1523
    Fax: 0331 660-61523
    E-Mail Kontakt