Hauptinhaltsbereich
Wechselausstellungen
herzwärts wild. Umbrüche 1981-96 Künstlerinnen aus der DDR

Aus etwa 50 Malereien, Fotografien und Papierarbeiten von 15 Künstlerinnen bestehend, widmet sich die Gruppenausstellung künstlerischen Positionen, die Erfahrungen gesellschaftspolitischer und kultureller Umbrüche und Aufbrüche im letzten Jahrzehnt der DDR und den systemischen Aufbrüchen der frühen 1990er-Jahre spiegeln.In den 1980er-Jahren machten vielfach Künstlerinnen auf sich aufmerksam, die veränderte Perspektiven von Kunst als (symbolischem) Territorium kritischer Betrachtungen gesellschaftlicher Bedingungen und Wirklichkeiten boten. Mit expressivem Gestus, Humor und Lebenslust, aber auch Nachdenklichkeit wird das Selbstverständnis von Künstlerinnen, überkommenen Rollenbildern und Klischees neu situiert und in künstlerische Ausdrucksformen überführt. Wesentlich sind hierbei nicht nur die Hinterfragungen staatlicher Politik sowie die offensiv formulierte Haltung nach der Autonomie des Künstlersubjektes und deren Arbeit.
Vielmehr rückten Künstlerinnen den weiblichen Körper, oft auch den eigenen in den (Bild)fokus. Ihre Haltungen schreiben sich nicht in klassische Aktdarstellungen oder traditionelle, repräsentative Portraits, sondern manifestieren sich häufig in Sujets und formalen Konzepten, die gängigen Bildvorstellungen in der DDR widersprechen. Oft die Gegenständlichkeit bzw. Figuration beibehaltend, entwickelten Künstlerinnen spielerische, gleichwohl pointierte Bildreflexionen weiblicher Identitäten und deren Selbstinszenierungen.
Künstlerinnen: Tina Bara, Annemirl Bauer, Angela Hampel, Ingrid Hartmetz, Sabine Herrmann, Helga Paris, Christine Schlegel, Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer, Erika Stürmer-Alex, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt, Nùria Quevedo, Maria Sewcz, Gundula Schulze Eldowy
Termine
Besichtigung (ohne Führung) am 26.08.2025: Anmeldung Beginn um 14:00 Uhr (Ende 15:00 Uhr)
Führung und Finissage am 23.09.2025: Anmeldung Beginn 16:00 Uhr (Einlass 15:30)
Fotos
Ansprechpartnerin
-
Antje Paul Tel.: 0331 660-1730
Fax: 0331 6606-1730
E-Mail Kontakt