ILB Förderfinder
Finden Sie Ihr passendes Programm für Ihr Vorhaben
Jetzt Förderung findenWir finanzieren die Transformation - für mehr Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Dabei lassen wir wichtige soziale und wirtschaftliche Belange wie qualitativ hochwertige Bildungsinfrastrukturen und Kinderbetreuung, Ausbau des Internets, Innovation, Forschung und Entwicklung nicht aus den Augen. Mit den Förderprogrammen des Landes Brandenburg und unseren eigenen Produkten setzen wir Anreize, um das Pariser Klimaziel und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG's) anzustreben.
Die SDG's richten sich an Regierungen, aber auch an die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft sowie die Wissenschaft. Mit diesen Zielen möchten die Regierungen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren. Die SDG's sollen bis 2030 erreicht werden. Die Bundesregierung hat sich, ebenso wie die Brandenburger Landesregierung, zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen bekannt. Die ILB steht ebenfalls dazu.
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Gemeinsam mit der Brandenburger Landesregierung und unseren Partnern fördern wir eine nachhaltige Entwicklung im Land. Unseren Kundinnen und Kunden stehen wir dabei als aktive und kompetente Beraterin zur Verfügung. Als öffentliche Förderbank tragen wir so zu einer nachhaltigen Entwicklung Brandenburgs bei und machen dies transparent. Mit unserem SDG-Mapping stellen wir dar, welche Nachhaltigkeitsziele die ILB im Jahr 2024 gefördert hat.
Anfang 2020 haben wir unseren ersten Social Bond emittiert, 2022 unseren zweiten. Damit haben wir Kapitalmarkt-Investoren die Chance gegeben, sich an sozialen Investitionsvorhaben im Land Brandenburg zu beteiligen. Mit den Social Bonds in Höhe von 250 Millionen Euro finanzieren wir Brandenburger Schulen, Kitaplätze und Sozialwohnungen, mit Mietpreisbindung. Erfahren Sie mehr über unseren aktuellen Social Bond.
Die Brandenburg Kapital GmbH, ein Tochterunternehmen der ILB, beteiligt sich an innovativen Start-ups in der Frühphase und an Unternehmen in der Wachstumsphase. Sie ist spezialisiert auf die Branchen Informations- und Kommunikationstechnologien, Industrie und Gesundheit und unterstützet mit ihrem unternehmerischen Know-how beim Durchstarten.
Die DigitalAgentur Brandenburg GmbH (DABB), ebenfalls eine ILB-Tochter, unterstützt die Landesregierung, Kommunen und andere Akteure bei der Umsetzung digitaler Lösungen der kommunalen Daseinsvorsorge. Die DABB initiiert Digitalprojekte mit herausgehobener landespolitischer Bedeutung und unterstützt kommunale Gebietskörperschaften bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen, mit dem Ziel die Digitalisierung unter anderem in den Bereichen Bildung, öffentlicher Verkehr, gesundheitliche Betreuung oder Wirtschaftsförderung im Land nachhaltig voranzubringen.
Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Unser Anspruch ist es, keine Vorhaben zu finanzieren, die den Menschen, der Wirtschaft oder der Umwelt schaden.
Das wird in den Förderprogrammen des Landes Brandenburg mit den Landes-Förderrichtlinien sichergestellt, in denen nachhaltige Förderziele definiert sind und spezifische Vorhaben ausgeschlossen werden.
Für unsere ILB-eigenen Förderprogramme und unser Treasurygeschäft haben wir eine Ausschlussliste erarbeitet. Sie definiert, was wir nicht finanzieren. Außerdem verfolgen wir einen positiven Nachhaltigkeitsansatz, das heißt wir beziehen ESG-Kriterien (E - economic, S - social, G - governance) aktiv in die Kreditentscheidung ein. Im Rahmen unseres Risikomanagements haben wir zudem Nachhaltigkeitsrisiken identifiziert und bewertet. Dieser Dreiklang aus Ausschluss, Positivansatz und Risikocontrolling erlaubt uns Nachhaltigkeitsrisiken zu managen und dabei unnötige Risiken zu vermeiden.