Hauptinhaltsbereich

Brandenburger Unternehmensförderrichtlinie für die Lausitz (JTF)

Der Just-Transition-Fund (JTF) hilft vom Braunkohleausstieg betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Lausitz und soll lokale Entwicklungspotentiale auch ohne die Braunkohlewirtschaft stärken.

Gefördert wird die gewerbliche Wirtschaft, vor allem das verarbeitende Gewerbe. Für den JTF-Fonds stehen aus der EU gemeinsam mit dem EFRE/JTF Multifondsprogramm rund 238 Mio. EUR zur Verfügung.

Verfolgen Sie am 26. April 2023 die Auftaktveranstaltung zur Brandenburger Unternehmensförderrichtlinie als Förderprogramm aus dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just-Transition-Fund).

Live-Stream Auftraktveranstaltung am 26.4.2023


Beratung und Startgeld

Darüber hinaus ist eine Transformationsberatung vorgesehen, die den KMU bei der Neuausrichtung ihrer Geschäftstätigkeit hilft. Zur Vermeidung von Abwanderung junger Unternehmen ist für KMU, die nicht älter sind als 3 Jahre sind, ein sog. Startgeld vorgesehen, das über 12 Monate gezahlt werden kann.

Die indikative Mittelplanung sieht für die Unternehmensförderung rund 238 Mio. EUR vor, wobei die KMU-Förderung rund 170 Mio. EUR und die für Großunternehmen rund 68 Mio. EUR umfassen. Nachdem Mitte Oktober 2022 die Territorialen Pläne für einen gerechten Übergang (TJTP) durch die EU gemeinsam mit dem EFRE/JTF Multifondsprogramm genehmigt wurden, konnte auf dieser Grundlage in einem guten halben Jahr diese Richtlinie verfasst werden.

JTF-Förderung

Die JTF-Förderung zielt insbesondere darauf ab, die im Zuge des Kohleausstiegs wegfallenden Arbeitsplätze zu ersetzen. Gleichzeitig sollen neue Wachstumsperspektiven in den Regionen geschaffen werden. Die JTF-Mittel können u. a. für Maßnahmen zur Gründung oder Transformation von Unternehmen, zur Stärkung von Forschungstätigkeiten, zum Aufbau einer grünen Energieversorgung oder zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften eingesetzt werden.

Ansprechpartner Lausitz

  • Jan Lewerenz Jan Lewerenz Leiter Lausitz-Büro
    Am Turm 14
    03046 Cottbus
    Tel.: 0331-660-1607 / 01520-9098677
    E-Mail Kontakt