Hauptinhaltsbereich
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Geschäftsstrategie
Die ILB verfolgt das strategische Ziel im Bankbetrieb bis 2030 klimaneutral zu werden und alle durch sie verursachten Treibhausgas-Emissionen zu ermitteln.
Das ILB Nachhaltigkeitsmanagement wird aus dem Bereich Strategie und Kommunikation gesteuert. In 2020 wurde ein Konzept zum Ausbau des ILB-Nachhaltigkeitsmanagements beschlossen, das sukzessive umgesetzt wird. Für das Nachhaltigkeitsmanagement hat die ILB einen Managementkreis Nachhaltigkeit eingerichtet, in dem der Gesamtvorstand und alle Bereichsleitenden vertreten sind. Die Umsetzung erfolgt durch den Arbeitskreis Nachhaltigkeit, in bankweiten Projekten und mit Hilfe unserer Beauftragten für Compliance, Geldwäsche, Informationssicherheit, Datenschutz, Schwerbehinderte, Gleichstellung und Kunst. Gemeinsam stellen wir so eine nachhaltige Unternehmensführung sicher, im Sinne unserer Corporate Governance und Compliance-Regeln.

"Die ILB fördert eine nachhaltige Entwicklung im Land Brandenburg. Das ist unser gesellschaftlicher Auftrag. Um künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, unterstützen wir die Transformation in eine CO2-neutrale und zugleich sozial gerechte Gesellschaft, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln."
Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der ILB
Nachhaltig Wirtschaften
Im Rahmen unseres betrieblichen Umweltschutzes analysieren wir unsere Ressourcenverbräuche und reduzieren diese, beispielsweise indem wir unsere Prozesse digitalisieren und damit unseren Verbrauch an Papier, Ordern, Lagerfläche reduzieren und dabei gleichzeitig Prozessabläufe beschleunigen. Wir haben Maßnahmen umgesetzt und eingeleitet, um unsere CO2-Emissionen zu vermeiden und weitestgehend zu reduzieren. Beispielsweise wechseln wir von Diesel auf Elektro und Wasserstoff-Fahrzeuge und abonnieren zu 100 Prozent Ökostrom.
Guter Arbeitgeber
Als verantwortungsvoller Arbeitgeber sind uns Themen wie Gleichstellung, Diversität, Inklusion, Frauen in Führungspositionen, gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Kinderbetreuung, Familienbeihilfe, Gesundheitsmanagement und die Weiterbildung unserer Mitarbeiter besonders wichtig. Wir bieten Jobtickets und JobRad an und fördern so die Gesundheit und die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeiter. Eine ausführliche Darstellung unserer Angebote und Leistungen finden sie auf unserer Karriereseite.
Die ILB beteiligt sich regelmäßig an Aktionen im Land Brandenburg wie etwa dem Stadtradeln, einer Initiative des Klima-Bündnisses, die sich für die Verringerung des CO2-Ausstoßes, die Förderung der Gesundheit und eine nachhaltige Verkehrspolitik einsetzt. Wir sind auch in diesem Jahr vom 02.-22. Juni wieder mit dabei.
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Kontakt
-
Martin Müller Strategie und Kommunikation
Nachhaltigkeitsmanager
Tel.: 0331 660-1178
E-Mail Kontakt