Hauptinhaltsbereich

Existenzgründung - Initiativen

Über die finanzielle Förderung hinaus bieten wir Ihnen mit unseren Existenzgründungsinitiativen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) und Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Geschäftskonzeptes sowie Wissen und Beratung zum Thema Existenzgründung:

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist Deutschlands größte regionale Gründerinitiative. Die vielfältigen kostenlosen Angebote umfassen Seminare, Beratung sowie Networking-Formate und begleiten Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf ihrem Weg von der Produktidee zum tragfähigen Geschäftskonzept. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Die besten Geschäftskonzepte werden mit insgesamt über 50.000 Euro Preisgeld prämiert.

Mit Klick auf "Akzeptieren" werden externe Inhalte auf dieser Seite von Youtube geladen. Beachten Sie dazu bitte unsere Datenschutzhinweise.

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) wird organisiert von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB). Träger des Wettbewerbs sind die Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Der BPW wird zum Großteil aus Mitteln von Premiumpartnern, Partnern und Eigenmitteln der Organisatoren finanziert. Der BPW wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.

Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) - Messe zum Gründen und Unternehmen

Die deGUT ist die Deutschlands führende Messe für Existenzgründung und Unternehmertum. Sie findet einmal jährlich im Oktober in Berlin statt.

Veranstalter der deGUT sind die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die Messe wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert. Die deGUT steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck.

  • Petra Quehl Petra Quehl Bereich Strategie und Kommunikation- Team Kommunikation
    Projektkoordinatorin
    Tel.: 0331 660-1799
    Fax: 0331 660-61799
    E-Mail Kontakt

Abschlussbericht BPW 2022

Dokumentation deGUT 2022

Partner der Initiative