Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
12 Jahre nach "Good Bye, Lenin!" kommt der neue große Wolfgang Becker-Film in die Kinos. Die ILB hat die Tragikomödie "Ich und Kaminski" über die Medienboardförderung hinaus auch mit einer Gap-Finanzierung in Höhe von 300.000,00 EUR unterstützt. Die ILB nimmt damit am Risiko der Verwertung des Films, aber auch an seinem Erfolg teil.
Die Tragikomödie begleitet einen erfolglosen Journalisten beim seinem Vorhaben, die Autobiografie eines blinden Malers zu schreiben, um endlich Berühmtheit zu erlangen. Auf einer mehrtägigen Reise muss er erkennen, dass er dem Alten in keiner Weise gewachsen ist.
Mit Klick auf "Akzeptieren" werden externe Inhalte auf dieser Seite von Youtube geladen. Beachten Sie dazu bitte unsere Datenschutzhinweise.
Einer der teuersten europäischen Filme aller Zeiten, den „Cloud Atlas“. Die ILB hat den Film mit der ILB-Zwischenfinanzierung im Verbund eines Bankenkonsortiums zwischenfinanziert. Das Berliner Produktionsunternehmen X-Filme konnte eine internationale Finanzierung zusammenstellen, wie man sie bisher nur von US-Majors kannte. Sechs verschiedene Schicksale sind über Jahrhunderte miteinander verwoben. Dabei spielt die Musik eine zeitübergreifende Rolle. Die Protagonisten müssen sich jeweils gegen ein feindliches Herrschaftssystem zur Wehr setzen.
finanziert mit der ILB-Gap- und Zwischenfinanzierung.
Wim Wenders nutzt bei seinem Film „Every thing will be fine“ die Möglichkeiten des 3D-Formates um abseits spektakulärer Effekte ein Drama zu erzählen. Das Drama um einen Schriftsteller, der bei einem Autounfall einen Jungen tödlich verletzt und sich über viele Jahre mit seiner Schuld auseinandersetzt. Dabei trifft er auch auf den inzwischen erwachsenen Bruder des Unfallopfers.
Wie funktioniert Filmfinanzierung?
Überblick über die Arten der Filmfinanzierung
Alles zu den Themen: Medienförderung, Filmfinanzierung, Cash flow für Film- und TV-Produktionen, Filmförderung und Standortmarketing