Zwischenfinanzierung von Filmproduktionen

Zwischenfinanzierung von Filmproduktionen
Überblick
Die Zwischenfinanzierung von Filmproduktionen ist eine Filmfinanzierung, die die Liquidität im Verlauf der Filmherstellung von Filmproduktionen sicher stellt.
Fördernehmer | Film- und TV-Produzenten |
---|---|
Förderthemen | Zwischenfinanzierung von Film- und TV-Produktionen, Senderavale |
Förderart | Bürgschaft, Darlehen |
Fördergeber | Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und Investitionsbank Berlin (IBB) |
Mittelherkunft | ILB und IBB |
Ziel des Programms
Die Herstellung eines Films wird regelmäßig aus verschiedenen Quellen finanziert. Dazu gehören Finanzierungen von Sendern, Förderungen, sowie Verleih- und Vertriebsunternehmen. Diese Mittel fließen dem Produzenten im Verlauf der Filmherstellung oft verspätet zu. Das Programm stellt durch eine Zwischenfinanzierung die zeitgerechte Liquiditätsversorgung für Film- und Fernsehproduzenten in der Medienregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus sicher.
Wer, was und wie wird gefördert
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Produktionsunternehmen mit Sitz in Brandenburg und Berlin oder deutsche Produktionsgesellschaften, die einen wesentlichen Teil ihres Projekts in der Medienregion Berlin-Brandenburg realisieren.
Wie wird gefördert?
Die ILB finanziert Produktionsunternehmen der Film- und TV-Branche durch die Vergabe von Darlehen und Avalen (Anzahlungsbürgschaften) für die Zwischenfinanzierung.
Die Finanzierung erfolgt in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin (IBB). Das ILB-Medienteam prüft die angefragten Finanzierungen. ILB und IBB treffen dann gemeinsam eine Kreditentscheidung nach banküblichen Kriterien.
Darlehen
Darlehen werden zur Deckung des Zwischenfinanzierungsbedarfs vergeben. Die Auszahlung und Tilgung erfolgt entsprechend der Liquiditätsplanung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Projektkonten bei einer Geschäftsbank.
Laufzeit | entsprechend der Liquiditätsplanung in der Regel bis zur Schlusszahlung der beteiligten Finanziers |
---|---|
Mindestbetrag | 100.000 EUR |
Darlehenszins | Der Zinssatz wird risikoabhängig festgelegt und quartalsweise an die Entwicklung des europäischen Interbankenzinssatzes Euribor angepasst. Zinsen werden jeweils zum Quartalsende berechnet und eingezogen. |
Sonstige Entgelte | In Abhängigkeit von der Vertragsgestaltung können in Einzelfällen zusätzliche Entgelte erhoben werden. |
Avale
Avale können je nach Anforderungen des Senders als Anzahlungsbürgschaften gestellt werden.
Laufzeit | bis zur Endabnahme des Filmprojekts durch den Sender |
---|---|
Mindestbetrag | 100.000 EUR |
Avalprovision | Die Avalprovision wird risikoabhängig festgelegt. Die Avalprovision wird quartalsweise eingezogen. |
Die ILB prüft die wirtschaftlichen Verhältnisse der Filmproduzenten.
Ablauf / Verfahren
Wie ist das Antragsverfahren?
Anträge zur Zwischenfinanzierung von Filmproduktionen können Sie formlos bei der ILB oder der Investitionsbank Berlin (IBB) einreichen. Darüber hinaus steht Ihnen auch das Medienboard zur Verfügung, mit dem wir kooperieren.
Die Prüfung durch das ILB-Medienteam umfasst die Projekt- und Unternehmensrisiken. Die benötigten Unterlagen werden mittels einer Checkliste angefordert.
Die ILB trifft gemeinsam mit der IBB eine zeitnahe Kreditentscheidung.
Wer erteilt weitere Auskünfte?
Das Medienteam der ILB erreichen Sie über das Infotelefon Medien 0331 660-1502. Den direkten Kundenbetreuer, Herrn Thomas Hegner, erreichen Sie telefonisch unter 0331 660-1561.
Was ist noch zu beachten
Neben der Abtretung projektbezogener Zahlungsansprüche wird in der Regel eine persönliche Bürgschaft vereinbart. Dabei werden die finanzielle Leistungsfähigkeit des Bürgen und die jeweiligen Projektrisiken berücksichtigt.
Formulare / Downloads
Programminformationen
- Stand: 04/2022