Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Technische Unterstützung unter 0331 660-2999 (8.00 - 17.00 Uhr)
Benutzerleitfaden
Mit diesem Programm fördert die ILB die Ausbildung und Finanzierung von IT-Administratorinnen und IT-Administratoren, die für Schulen eingesetzt werden.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Die Höhe der maximal möglichen Gesamtzuwendung je Zuwendungsempfänger ergibt sich aus der Anlage 1 zu dieser Richtlinie (Schulträgerbudget). Der Fördersatz beträgt 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben.
Kommunen, die mit einem Haushaltssicherungskonzept gemäß § 63 Abs. 5 BbgKVerf arbeiten, erhalten bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Unter diese Regelung fallen ebenfalls Ämter und Verbandsgemeinden als Schulträger, sofern mehr als 50 Prozent der Einwohner in amtsangehörigen/verbandsangehörigen Gemeinden wohnen, die gemäß § 63 Abs. 5 BbgKVerf arbeiten.
Wie ist das Antragsverfahren?
Anträge können über die Online-Plattform der ILB eingereicht werden.
Geltungsdauer
Diese Förderrichtlinie tritt mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 in Kraft und mit Ablauf vom 16. Mai 2024 außer Kraft.
Wer erteilt weitere Auskünfte?
Mitarbeiter der Investitionsbank des Landes Brandenburg und des Ministeriums für Jugend, Bildung und Sport helfen Ihnen gern bei der Beantwortung Ihrer Fragen.
Gemäß Ziffer 4.3 der Richtlinie können nur Investitionen und befristete Ausgaben nach Ziffer 2 der Richtlinie für Maßnahmen gefördert werden, die zwischen dem 3. Juni 2020 und dem 16. Mai 2024 getätigt wurden.
Anlage 1 zur Richtlinie DigitalPakt Schule IT-Administration (2019 bis 2024) In Info-Korb legen
Kurzinformation In Info-Korb legen
Richtlinie In Info-Korb legen
Fragen und Antworten zum Programm In Info-Korb legen
Informationen zum Antragsverfahren In Info-Korb legen
Merkblatt Belegaufbewahrungs- und Archivierungssysteme In Info-Korb legen
Schulnummern für staatlich anerkannte Schulen für Altenpflege / Gesundheitsberufe In Info-Korb legen
Auflistung der Schulen des Schulträgers zum Antrag In Info-Korb legen
Anlage zum Antrag
Bestätigung Schulentwicklungsplanung zur Standortsicherheit (IT Administration) In Info-Korb legen
Bestätigung der Hausbank In Info-Korb legen
Einzelvollmacht In Info-Korb legen
Kalkulation der Ausgaben zum Antrag In Info-Korb legen
Vollmacht In Info-Korb legen
für mehrere Bevollmächtigte
Auftragsvergabeliste In Info-Korb legen
Dokumentation des Vergabeverfahrens In Info-Korb legen
Vergabebestimmungen - Merkblatt - ohne Kofinanzierung mit EU-Mitteln In Info-Korb legen
Merkblatt zu Ausgabebelegen In Info-Korb legen
Bearbeitungshinweise für die Rechnungsliste In Info-Korb legen
Rechnungsliste In Info-Korb legen
Informationsblatt Datenschutz Kunde In Info-Korb legen
Logo des Bundes für DigitalPakt Schule 2019-2024 In Info-Korb legen
Hochformat
Querformat