Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Mit der Frühphasenfinanzierung stärkt und sichert der Fonds die Eigenkapitalausstattung kleiner Unternehmen (KU) mit einer innovativen, technologischen Ausrichtung im Land Brandenburg in der Gründungs- und Startphase mittels offener Beteiligungen und Nachrangdarlehen.
Die Frühphasenfinanzierung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen Unternehmen (KU) durch die Übernahme offener Beteiligungen und die Vergabe von Nachrangdarlehen zu stärken. Die KU sollen befähigt werden, sich am Wachstum der regionalen, nationalen und internationalen Märkte sowie am Innovationsprozess zu beteiligen.
Die ILB finanziert mit dem Fonds nicht börsennotierte kleine Unternehmen (KU) gemäß geltender EU-Definition sämtlicher Branchen, die ihren Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg haben oder zum Zwecke der Errichtung eines Sitzes oder einer Betriebsstätte im Land Brandenburg. Die Eintragung ins Handelsregister darf höchstens fünf Jahre zurückliegen. Die KU müssen eine innovative, technologische Ausrichtung haben und dürfen kein Unternehmen in Schwierigkeiten sein.
Finanziert werden können Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter sowie Betriebsmittel.
Die Finanzierung erfolgt als offene Beteiligung in Kombination mit einem Nachrangdarlehen je nach Kapitalbedarf sowie Liquiditäts- und Bilanzsituation.
Beteiligungsart:
Die Entscheidung über die Gewährung einer Beteiligung und eines Nachrangdarlehens trifft die ILB auf Grundlage der Finanzierungsgrundsätze für den Frühphasen- und Wachstumsfonds und der eingereichten Unterlagen.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Infotelefon Eigenkapital 0331-660-1698.
Bitte beachten Sie, dass eine Gewinnausschüttung noch nicht erfolgt und das Unternehmen nicht durch einen Zusammenschluss entstanden ist.
Beteiligungsgrundsätze für den Frühphasen- und Wachstumsfonds (PDF 0,21 MB) In Info-Korb legen
Kurzinformation (PDF 0,14 MB) In Info-Korb legen
EFRE-Merkblatt FI Förderung Gleichstellung und Nichtdiskriminierung (PDF 50 kB) In Info-Korb legen
EFRE-Merkblatt FI Nachhaltige Entwicklung (PDF 43 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt KMU Definition der EU (PDF 44 kB) In Info-Korb legen