Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Das Programm INTERREG V A Brandenburg-Polen 2014-2020 fördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Zieles "Europäische Territoriale Zusammenarbeit" die deutsch-polnische Zusammenarbeit im brandenburgisch-polnischen Grenzgebiet.
Das Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 dient der Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Dafür stehen dem brandenburgisch-polnischen Fördergebiet bis zum Jahr 2020 ca. 100 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung, um den gemeinsamen Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraum auszubauen. Ziel des Programms ist es, grenzbedingte Nachteile zu überwinden und somit einen Beitrag zur europäischen Integration zu leisten.
Eine detaillierte Aufstellung der möglichen Leadpartner/Projektpartner finden Sie im Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020.
Gefördert werden grenzüberschreitende Projekte in folgenden Prioritätsachsen und spezifischen Zielen:
Die Förderung in Form eines Zuschusses kann bis zu 85% der förderfähigen Projektgesamtausgaben betragen.
Die Auswahl der förderwürdigen Projekte erfolgt durch den Begleitausschuss. Als bewilligende und auszahlende Stelle schließt die ILB die Zuwendungsverträge mit den Leadpartnern und zahlt an diese, die durch die Art. 23-Prüfung bestätigten und im Projektbericht von allen Projektpartnern zusammengefassten, Mittel aus. Für deutsche Projektpartner übernimmt die ILB gleichzeitig die Projektkostenprüfung nach Art. 23 der ETZ VO (EU) Nr. 1299/2013.
Der Aufruf zum Projektantrag (Call-Verfahren) findet in bestimmten Zeiträumen und zu bestimmten Förderschwerpunkten (Prioritätsachsen) statt. Anträge stellen Sie bitte über das ILB-Kundenportal. Eine Übersicht über die Termine der geplanten Call-Verfahren finden Sie auf: www.interregva-bb-pl.eu
Das Gemeinsame Sekretariat bietet eine aktive Unterstützung in allen Förderfragen. Eine ausführliche Darstellung des Kooperationsprogramms einschließlich Förderhandbuch, Antragsunterlagen und aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite des Gemeinsamen Sekretariates:
www.interregva-bb-pl.eu
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Von 7.00 - 22.00 Uhr
Nutzen Sie hierfür auch unseren
Benutzerleitfaden