Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Mit Klick auf "Akzeptieren" werden externe Inhalte auf dieser Seite von Youtube geladen. Beachten Sie dazu bitte unsere Datenschutzhinweise.
Wir sind seit dem 10. Dezember 2018 als familienbewusster Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet und wurden 2021 rezertifiziert.
Beruf, Familie und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren ist eine Herausforderung, der sich die Mitarbeitenden tagtäglich stellen müssen.
Deshalb unterstützen wir sie dabei berufliches und familiäres Engagement in Einklang zu bringen.
So bieten wir u. a. familienfreundliche Beschäftigungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, Beratung- und Vermittlungsleistungen für Familien mit Kindern ebenso wie für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Flexible Arbeitszeiten geben unseren Mitarbeitenden Freiraum für die Gestaltung ihres Arbeitstages. Damit können sie die Arbeitsanforderungen besser mit den eigenen Vorstellungen und Wünschen vereinbaren.
Unsere Beschäftigten haben die Möglichkeit mit flexiblen Teilzeitmodellen, berufliche und private Interessen zu verbinden. Teilzeittätigkeit kann darüber hinaus auch einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten.
Mitarbeitende können eine Teilzeittätigkeit bspw.
in Anspruch nehmen. Damit fördern wir aktiv ein gesundes Zusammenspiel zwischen Berufs- und Privatleben.
Die Inanspruchnahme von Elternzeit auch von Vätern ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.
Auch während der Elternzeit bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich fachlich fit zu halten, indem wir sie in unser Fortbildungsprogramm einbinden.
Unsere Expert*innen beraten rund um die Themen Kinder, Familie und Elternschaft und unterstützen durch die Vermittlung qualitätsgeprüfter Kinderbetreuungsangebote (z. B. Kita, Tagesmutter, Babysitter, Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Ferienbetreuung).
Im Fall der Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen stehen über eine telefonische Hotline und ein Online-Portal umfassende Beratungsleistungen zum Thema Pflege und den damit zusammenhängenden Fragestellungen zur Verfügung. Auch bei der Suche nach geeigneten Hilfsleistungen werden unsere Mitarbeitenden durch die direkte Vermittlung qualitätsgeprüfter Pflegedienstleister unterstützt.