Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Im Rahmen des Programms gewähren wir zinsgünstige Darlehen für bis zu 100 % Ihres Finanzierungsbedarfs mit einem zusätzlichen Zinsvorteil für die antragstellenden Unternehmen.
Sie wollen Kosten sparen und Ihren Energieverbrauch für Produktionsprozesse bzw. -anlagen senken? Sie haben die ungenutzten Energiesparpotenziale in Ihrem Unternehmen erkannt? Setzen Sie nun die erforderlichen Maßnahmen mit einem besonders zinsgünstigen Darlehen um.
Sollte keine Zinsverbilligung möglich sein, verlängert sich die bereitstellungsprovisionsfreie Zeit auf 12 Monate ab Zusage.
Den schriftlichen Antrag für den Brandenburg-Kredit Energieeffizienz stellen Sie vor Beginn Ihrer Maßnahme über Ihre Hausbank bei der ILB.
Die Antragsformulare sind bei allen Kreditinstituten erhältlich.
Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden.
Das Darlehen ist banküblich zu besichern. Form und Umfang dieser Besicherung vereinbaren Sie bitte mit Ihrer Hausbank. Die Nutzung einer öffentlichen Bürgschaft bzw. einer offenen Risikounterbeteiligung der ILB ist möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Kundenberater der ILB, die Sie über das Infotelefon Wirtschaft und Infrastruktur 0331 660-2211 erreichen.
Die Kombination eines Brandenburg-Kredites Energieeffizienz mit anderen Förderprogrammen ist unter Einhaltung der jeweils geltenden Kumulierungsvorschriften (relevanten EU-Beihilfegrenzen) möglich. Die beihilferechtlichen Kumulierungsbestimmungen sind hierbei zu beachten (siehe hierzu "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen").
Kurzinformation (PDF 56 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt (PDF 64 kB) In Info-Korb legen
Konditionen Endkreditnehmer BKEnEff (Einstiegsstandard) vom 11. Januar 2021 (PDF 68 kB) In Info-Korb legen
Konditionen Endkreditnehmer BKEnEff (Premiumstandard) vom 14. Juni 2019 (PDF 14 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt zum risikogerechten Zinssystem (RGZS) (PDF 24 kB) In Info-Korb legen
Allgemeine Bestimmungen Endkreditnehmer (AB-EKN) (PDF 57 kB) In Info-Korb legen
Allgemeine Bestimmungen Kreditinstitute (AB-KI) (PDF 0,12 MB) In Info-Korb legen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung (PDF 0,14 MB) In Info-Korb legen
Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013
Merkblatt KMU Definition der EU (PDF 44 kB) In Info-Korb legen
Merkblatt Unternehmen in Schwierigkeiten (PDF 34 kB) In Info-Korb legen
Erklärung zum Bankenwechsel (PDF 1,18 MB) In Info-Korb legen
neu - Ziffer 5.2 Vereinbarung über Forderungsabtretung
Erklärung zum Endkreditnehmer-/Mithafterwechsel (PDF 1,16 MB) In Info-Korb legen
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Informationsblatt Datenschutz (PDF 66 kB) In Info-Korb legen
Ihre Ansprechpartner für Förderung im Land Brandenburg
Weitere Förderprogramme der KfW Bankengruppe