Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Weitere Förderprogramme der KfW Bankengruppe
Ihr Fahrplan der KfW zur Barrierereduzierung im Wohnraum
Der Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen fördert Bauprojekte, damit bestehende Wohngebäude im Land Brandenburg zukünftig weniger Barrieren aufweisen.
Der Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen dient der langfristigen Finanzierung von Baumaßnahmen, damit Mietwohnungen und Miethäuser möglichst barrierefrei für alle Altersgruppen genutzt werden können. Ziel ist es, barrierrefreien und bezahlbaren Mietwohnraum im Land Brandenburg bereit zu stellen. Mit dem Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen unterstützt die ILB vielfältige Initiativen zur Bewältigung des demografischen Wandels.
Verbesserte Darlehenskonditionen
Für den Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen verringern sich die Bereitstellungszinsen ab dem 1. Juni 2019.
Die Bereitstellungszinsen nach 4 Monaten betragen künftig nur 1,8% jährlich (vorher 3,0%); das sind 0,15% monatlich.
Wer wird gefördert?
Die ILB fördert mit dem Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen
Was wird gefördert?
Mit dem Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen fördert die ILB
Wer oder was wird nicht gefördert?
Mit dem Förderprogramm können folgende Projekte oder Bauleistungen leider nicht unterstützt werden,
Bei der Förderung/Finanzierung müssen die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Diese finden Sie in den KfW-Merkblättern.
Wie wird gefördert?
Der Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen verbilligt das gleichnamige Darlehen der KfW durch einen Tilgungszuschuss von bis zu 5 Prozent.
Wie ist das Antragsverfahren?
Den Antrag für den Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen und alle Anlagen reichen Sie bitte vor Beginn des Projekts bei der ILB ein. Den Antrag auf Gewährung des KfW-Darlehens reichen Sie bitte ebenfalls bei der ILB ein.
Die Antragsunterlagen sind auf der Homepage der ILB abrufbar.
Wie erfolgt die Besicherung?
Die Besicherung erfolgt bankenüblich.
Wer erteilt weitere Auskünfte?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Infotelefon Wohnungsbau der ILB unter 0331 660-1322.
Die Grundlage für den Brandenburg-Kredit bildet das KfW-Programm Altersgerecht Umbauen. Bitte beachten Sie die Förderbedingungen der KfW. Diese finden Sie in den Programm-Merkblättern unter www.kfw.de. Für den Brandenburg-Kredit Altersgerecht Umbauen gelten darüber hinaus folgende Bedingungen:
Kurzinformation BK-AU In Info-Korb legen
Informationsblatt zum wirtschaftlich Berechtigten In Info-Korb legen
Antrag In Info-Korb legen
Erklärung "Politisch exponierte Person" (PEP) In Info-Korb legen
Brandenburg-Kredite für die Wohnungswirtschaft In Info-Korb legen
Maßnahmen für Barrierefreiheit In Info-Korb legen