Diese Seite benötigt Javascript-Unterstütung. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Genderhinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. Investorinnen und Investoren). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Eine Vielzahl der Arbeitsförderprogramme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Operationellen Programms 2014 bis 2020 finanziert.
Die Förderung unterstützt insbesondere Projekte und Vorhaben in den Bereichen Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten der Arbeitsförderung? Unsere Kundenberater und Sachbearbeiter informieren Sie gern zu unseren Förderprogrammen und Antragsverfahren.
Möchten Sie zu arbeitmarktpolitischen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann lassen Sie sich hier für den Einladungsverteiler registrieren! Wir laden Sie dann anhand Ihrer Arbeitsschwerpunkte zu Veranstaltungen der ILB und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ein. Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Mitgestalten! Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit wieder löschen.
Der BRANDaktuell-Newsletter informiert über ESF- und arbeitspolitische Themen von Land, Bund und EU. Er bietet zusammengefasste Meldungen und ausführliche Beiträge. Der monatlich erscheinende Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg gefördert.
2021 soll das Europäische Jahr der Schiene werden. Darauf haben sich gestern (Donnerstag) das Europäische Parlament und der Rat im Trilog geeinigt. Die Kommission, die diese Initiative im März 2020 vorgeschlagen hatte, will die ...mehr
Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden über das Jahresende hinaus bis zum 31. März 2021 verlängert. Die dafür erforderliche gesetzliche Regelung hat der Deutsche Bundestag beschlossen. ...mehr
Der Frauenanteil auf allen akademischen Qualifikationsstufen hätten in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zugenommen, mehr Frauen schlagen den Weg in die Spitzenpositionen des Wissenschaftssystems ein. Die Gleichstellung ...mehr
Der gemeinsam vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) und dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verwaltete ERP/EIF-Dachfonds wird um eine Milliarde Euro auf 3,7 Milliarden Euro aufgestockt. Die Kapitalausstattung des vom ...mehr
Antragsfrist bis 30.4.2021 verlängert. Bislang galt der 31.1.2021 für die November-, für die Dezemberhilfe war es der 31. März. Die Überbrückungshilfe II für den Zeitraum September bis Dezember 2020 kann nun ...mehr
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
esf.brandenburg.de
Online-Zugang zum ILB-Kundenportal
Von 7.00 - 22.00 Uhr
Nutzen Sie hierfür auch unseren
Benutzerleitfaden
Abonnieren Sie Ihren persönlich angepassten Newsletter
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie